Museum Pankow [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum Pankow [CC BY-NC-SA]

Produkte der Elektrokeramik GmbH Berlin-Pankow

Objektinformation
Museum Pankow
Das Museum kontaktieren

weitere Produkte der Elektrokeramik GmbH Berlin-Pankow

Abgebildet sind Produkte der Firma Elektrokeramik GmbH, Gaillardstraße 34-38 in Berlin-Pankow. Nach der Schließung am 16.3.1995 konnten die Objekte auf dem ehemaligen Fabrikgelände für das Bezirksmuseum geborgen werden.....Laut Adressbucheintrag befand sich in der Gaillardstraße 38 seit 1917 die Eisengießerei und Hutformfabrik A. Kremerer. Zum Firmenbesitz gehörten zwischen 1920 und 1926 auch die Grundstücke der Nummern 34-39. Später erwarb die Firma Vereinigte Magnesia C. AG zunächst das Grundstück Gaillardstraße 34 und schließlich auch die Nummer 35. Dort errichtete sie das "Dralowidwerk" und produzierte hier drahtlose Widerstände. Teile der Produktion wurden 1932-1935 nach Teltow verlagert...Ab 1938 modernisierte die "Steatit= Magnesia AG" die Produktion und führte den Zusatz "Keramisches Werk". Während des Zweiten Weltkrieges war das Unternehmen an der Produktion von Steuerungselementen für das Raketenprogamm der "Wunderwaffe V-2" beteiligt.....Nach der Enteignung wegen kriegsunterstützender Produktion nannte sich das Werk seit 1947 VEB-EKB (Volkseigener Betrieb Elektrokeramik Berlin) und erhielt in den 1980er Jahren den Zusatz "Elektrokeramik Arthur Winzer Berlin VE". Es gehörte zum Kombinat VEB Keramische Werke Hermsdorf mit dem Produktionsprogramm "Keramische Teile für die Niederspannungstechnik, den Schaltfunkenschutz sowie für die Elektrowärme- und Gaswärmetechnik"..Es erfolgte hier die Produktion von Erzeugnissen für die Hochfrequenztechnik, insbesondere Aufbaustreben aus Sinterglas für Bildaufnahme- und Bildwiedergaberöhren sowie die Spezialfertigung von flexiblen Heizbändern u. a. für den Einsatz in Nachtspeicheröfen....Nach den wirtschaftlichen Veränderungen im Osten Deutschlands wurde der Betrieb 1992 durch die Treuhandanstalt an einen Geschäftsmann mit der Auflage verkauft, mindestens fünf Jahre lang die 131 Dauerarbeitsplätze zu erhalten...Im März 1995 musste der Betrieb trotz guter Auftragslage geschlossen und die l

Source
museum-digital:berlin
By-line
Museum Pankow
Copyright Notice
© Museum Pankow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
DDR-Elektroindustrie, Technische Keramik, Isolator (Elektrotechn

Metadata

File Size
334.38kB
Image Size
1311x788
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Pankow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum Pankow
Creator City
Berlin
Creator Address
Prenzlauer Allee 227/228
Creator Postal Code
10405
Creator Work Email
susanne.dobrovoda@ba-pankow.berlin.de
Creator Work Telephone
030 / 90295 – 3911
Creator Work URL
https://www.berlin.de/museum-pankow/
Attribution Name
Museum Pankow
Owner
Museum Pankow
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data