Museum Wolmirstedt [RR-F]
Herkunft/Rechte: Museum Wolmirstedt [RR-F]

Feldpostkarte von Emil Gremler an seinen Vater Udo Gremler von Anfang Juni 1915

Objektinformation
Museum Wolmirstedt
Das Museum kontaktieren

Feldpostkarte von Emil Gremler an seinen Vater Udo Gremler von Anfang Juni 1915

Vorderseite.-----.Postkarte im Querformat, beidseitig bedruckt bzw. beschrieben. Vorderseite mit schwarzem Vordruck "Feldpostkarte" sowie Beschriftungsfeld für Empfänger- und Absenderadresse. Handschriftlicher Text mit Bleistift von Emil Gremler: "Herrn // Udo Gremler // Jastrow i / Westpreußen // "Waisenhaus"; "Landst. Emil Gremler // 3 Komp. 2. Ersatz Batl. Res. // Inf. Reg. 46 Birnbaum 1 / d. Warthe // Bez. Posen // Meine Lieben! Euch zur Mitteil- // ung, daß es jedenfalls am // Freitag in Feindesland geht. // Sind jetzt fest dabei beim Ein- // kleiden u. habe [...] neue Sachen // feldgrauen Rock u. Hose neue // Stiefel Tornister Zeltbahn u. Stöcke // Mantel Brotbeutel u. Riemen // Feldflasche Patronentasche Säbelein // u. Schlaufe u. Säbeltrottel, //"...Am rechten Rand zwei Stempelabdrücke: Violetter Kastenstempelabdruck mit Text: "S. B. // 2. Ers.-Batl. Res. Inf. // Regts. 46" sowie schwarzer Doppelbrückenstempelabdruck mit Text: "BIRNBAUM // (BZ. POSEN) 1 // 1.6.15 10-11-V"...Rückseite: Fortsetzung des handschriftlichen Textes von Emil Gremler: "Kochgeschirr Trinkbecher Schnürstiefel u. Totenmarke // bekommen. Morgen wird weiter eingeklei- //det, wo es hingeht noch nicht ganz bestimmt // jedenfalls nach Galizien. Habt ihr Brief // und Karte nicht erhalten. Hoffentlich kommt // das Paket noch zur rechten Zeit an, was // ich von Euch meine Lieben erbeten hatte. // Was macht ihr noch? Hoffentlich seit Ihr // gesund was ich auch von mir sagen k[ann] // Jetzt sind viele Verwandten Eltern und // Gattinnen hier um ihre Angehörigen ein // letztes Lebe Wohl zu sagen. Am Sonntag // war die ausrückende Komp.[anie] zum heiligen // Abendmahl. Habe zu dieser Stunde immer // an Euch meine Lieben gedacht. Schreibt // mir bitte noch 1 x. Seit gefaßt ich bin es // auch, es kommen wohl Augenblicke welche // quälend sind, doch sind dieselben bald vorüber. // Werde wenn es Zeit erlaubt noch x schreiben. // Viele herzliche Grüße u. Küsse [...] // Emil.".

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Museum Wolmirstedt
Copyright Notice
© Museum Wolmirstedt ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Feldpost, Ostfront (Erster Weltkrieg), 1. Weltkrieg, Heimatfront

Metadata

File Size
1.02MB
Image Size
1675x1077
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Wolmirstedt ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum Wolmirstedt
Creator City
Wolmirstedt
Creator Address
Schlossdomäne 4
Creator Postal Code
39326
Creator Work Email
museumwolmirstedt@boerdekreis.de
Creator Work Telephone
039201/21363
Creator Work URL
https://www.landkreis-boerde.de/erleben/kulturelle-einrichtungen/museum-wolmirstedt/
Attribution Name
Museum Wolmirstedt
Owner
Museum Wolmirstedt
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data