Feuerwehrmuseum Winnenden / Nina Hofmann [CC BY]
Herkunft/Rechte: Feuerwehrmuseum Winnenden / Nina Hofmann [CC BY]

Handfeuerlöscher Minimax M 10

Objektinformation
Feuerwehrmuseum Winnenden
Das Museum kontaktieren

Handfeuerlöscher

Löschgeräte dieser Art fanden sich zuerst in öffentlichen Gebäuden, wie Rathäusern und Schulen. Die Gebäude waren außen mit einer Art Plakette gekennzeichnet (siehe Abbildung 3), damit man im Ernstfall schnell einen Feuerlöscher finden konnte...Der Nasslöscher M 10 (Fassungsvermögen 10 l) wurde mit einem Gemisch von Salz und Wasser gefüllt, das mit Hilfe einer Hochdruckgaspatrone verspritzt wurde. Die Gaspatrone wurde im Notfall durch einen Schlagbolzen am Boden des Gerätes aktiviert - das Piktogramm auf dem Etikett erläutert die Handhabung...Der Minimax-Unternehmensgründer Wilhelm Graaff erhielt 1902 ein Patent auf einen Feuerlösch-Apparat der mit einer Salzlösung gefüllt war. Die sog. Spitztüte von Minimax war der erste leicht zu bedienende Handfeuerlöscher, der in industriellem Maßstab produziert wurde. Er begründete den weltweiten Erfolg der Firma.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Nina Hofmann
Copyright Notice
© Feuerwehrmuseum Winnenden & Nina Hofmann ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Keywords
Brandschutz, Feuerlöschgerät

Metadata

File Size
291.95kB
Image Size
584x2000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Feuerwehrmuseum Winnenden & Nina Hofmann ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Nina Hofmann
Creator City
Winnenden
Creator Address
Karl-Krämer-Straße 2
Creator Postal Code
71364
Creator Work Email
helmut.pflueger@feuerwehrmuseum-winnenden.de
Creator Work Telephone
07195/1030-55
Creator Work URL
http://www.feuerwehrmuseum-winnenden.de
Attribution Name
Nina Hofmann
Owner
Feuerwehrmuseum Winnenden
Usage Terms
CC BY

Linked Open Data