Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták [RR-F]
Herkunft/Rechte: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták [RR-F]

Thüringer Ring und Blutegelringe der Aunjetitzer Kultur aus Königsaue und Endorf

Objektinformation
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Das Museum kontaktieren

Thüringer Ring und Blutegelringe der Aunjetitzer Kultur

Thüringer Ring von Königsaue (oben) und zwei Blutegelringe von Endorf (unten)...Die nach ihrem Vorkommen in Thüringen benannten Thüringer Ringe mit pfötchenartigen Enden und Blutegelringe sind vorwiegend in Mitteldeutschland anzutreffen. Es scheint sich somit überwiegend um Erzeugnisse des frühbronzezeitlichen Metallhandwerks des Elbe-Saale-Gebietes zu handeln. Nach Ausweis der Hort-/Depotfunde, aus denen beide Ringtypen überwiegend überliefert sind, sind sie in einen jüngeren Abschnitt der Aunjetitzer Kultur einzuordnen...Die Funktion der Ringe bleibt jedoch weitgehend unklar. Thüringer Ringe könnten als Unterarm- oder Handgelenkschmuck verwendet worden sein. Das hier gezeigte Exemplar aus Königsaue wurde bereits 1824 aufgefunden. Es stammt zusammen mit einem durchbohrten Schuhleistenkeil aus einem Hügelgrab und soll sich angeblich um den Hals eines Skelettes befunden haben. Eine Tragweise am Arm oder Hals scheidet für die viel kleineren und massiven Blutegelringe vollständig aus. Sie hatten wohl nur eine Barrenfunktion und spiegeln damit einen Materialwert wider.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Juraj Lipták
Copyright Notice
© Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte & Juraj Lipták ; Licence: RR-
Keywords
Ring (Schmuck), Schmuck, Grab, Hortfund, Aunjetitzer Kultur, Gra

Metadata

File Size
270.38kB
Create Date
2014:08:11 10:05:09+02:00
Image Size
636x1000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2014:08:11 11:12:09
Copyright
© Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte & Juraj Lipták ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Color Space
sRGB
Exif Image Width
636
Exif Image Height
1000
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:4 (1 1)

Contact

Artist
Juraj Lipták
Creator City
Halle (Saale)
Creator Address
Richard-Wagner-Str. 9
Creator Postal Code
06114
Creator Work Email
tputtkammer@lda.mk.sachsen-anhalt.de
Creator Work Telephone
(03 45) 52 47-466
Creator Work URL
http://www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/
Attribution Name
Juraj Lipták
Owner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data