Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Theatrum Belli Rhenani

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Theatrum Belli Rhenani Joseph I. 1702

Die Karte zeigt das Rheingebiet und angrenzende Regionen Frankreichs und Deutschlands um 1702. Die verschiedenen kleinteiligen Herrschaftsterritorien oder zumindest ihre Grenzen sind von Hand koloriert. Das Titelfeld rechts oben ist von einem Vorhang umrahmt, den zwei Putti hochheben, um den Blick auf die Eroberung Landaus durch Joseph I. im Jahr 1702 freizugeben. In der linken unteren Ecke ist eine Sonderkarte eingefügt, die das Quellgebiet des Rheins zeigt. Sie ist umrahmt von einer erläuternden Beschriftung und allegorischen Figuren, die in Bezug zum Fluss und zur Landschaft stehen, z.B. ein Flussgott mit Steuerruder und einem Gefäß, aus dem sich der Wasserstrom ergießt, Nymphen oder auch ein Bacchus mit Trauben und Trinkgefäß als Symbol für den Weinbau der Region. Der Titel "Theatrum Belli" bzw. "Kriegstheater" ist ein Begriff, der sich in der Frühen Neuzeit für Kriegsschauplätze oder -gebiete etabliert hat. Der Westen des Reiches, insbesondere die Rheingegend war vom späten 16. Jh. bis ins frühe 18. Jh. nahezu pausenlos Schauplatz von Kriegen. Die Herrschaft von Joseph I. war insbesondere gekennzeichnet durch den Spanischen Erbfolgekrieg und eine dauernde Konkurrenz mit Ludwig XIV. von Frankreich...Die Karte wurde von Johann Baptist Homann (1664-1724) angefertigt. Er war Kartograf, Kupferstecher, Hersteller von Globen und der bedeutendste Herausgeber von Karten und Atlanten im deutschen Gebiet des 18. Jh. Von der Karte existieren verschiedene Ausgaben, die in der Gestaltung etwas variieren und teilweise mit einem Druckprivileg versehen sind (anders als das vorliegende Exemplar). [Johanna Kätzel]

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/license
Keywords
Grafik, Spanischer Erbfolgekrieg, Quelle (Gewässer), Karte, Krie

Metadata

File Size
317.80kB
Image Size
900x1045
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
https://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data