Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Dr. jur. Johann Julius Siben (11.04.1851 - 04.10.1907)

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Dr. jur. Johann Julius Siben (11.04.1851 - 04.10.1907)

Porträt des Juristen, Politikers und Weingutsbesitzers Dr. (Johann) Julius Siben (* 11. April 1851 in Deidesheim; † 4. Oktober 1907 ebenda) im Alter von vierzig Jahren. Er wird als Jurist dargestellt vor dem Hintergrund einer Skulptur des Justitia, dem Zivilgesetzbuch und dem Code Napoleon. Seine linke Hand umfasst eine gerollte Urkunde mit seiner Unterschrift. Gemalt von dem Heidelberger Maler Guido Philipp Schmitt (* 23. Februar 1834, in Heidelberg; † 8. August 1922, in Miltenberg). Das Gemälde ist signiert (°Guido Schmitt, Heidelberg°) und datiert (°1891°).....Julius Siben dargestellt in leichter Linkswendung, die rechte Hand am Revers des Gehrocks, im zweiten Knopfloch von oben steckt der Knebel einer Uhrkette. Die linke Hand umschließt ein Schriftstück und liegt auf einem aufgeschlagenen Buch. Dahinter deutlich zu erkennen Gesetzesbücher mit dem Aufdruck °Corpus Iuris Civilis° und °Code Napoleon I.°. Darüber die Skulptur der Justitia mit Schwert, Waage und dem Attribut der verbundenen Augen.....Siben studierte in Bonn, Würzburg und Heidelberg Jura und Philosophie. Er promovierte in beiden Fächern in Heidelberg. 1878 übernahm er wegen des plötzlichen Todes seines Vaters Georg Siben das elterliche Weingut in Deidesheim. Siben war ein bedeutender Vertreter des politischen Katholizismus in der Kaiserzeit. Das Amt des Bürgermeisters in Deidesheim bekleidete er von 1895 bis 1905. Von 1882 bis zu seinem Tode war er Vorsitzender der katholischen Zentrumspartei in der Pfalz. 1899 bis 1907 war er Abgeordneter des Bayerischen Landtages. Dort engagierte er sich u.a. in Weinbau-, Eisenbahn-, Wasserrechts- und allgemeinen Gesetzgebungsfragen. Jäger wandet sich als einer von fünf weiteren Zentrumsabgeordneten gegen einen antisemitischen Antrag seines Parteifreundes Georg Heim. Im Münchner Landtag setzte er sich u.a. auch für den Schriftsteller Karl May ein, den er von Deidesheimer Aufenthalten her persönlich kannte und den er gegen °Schundvorwürfe° couragiert verteidigte. ...

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/license
Keywords
Gemälde, Politiker, Jurist, Weingut, Justitia, Code Napoleon

Metadata

File Size
190.04kB
Image Size
1002x1401
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
https://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data