Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Porträt Emmy Dorothea Dill

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Porträt Emmy Dorothea Dill

Porträt von Emmy Dorothea Dill, der Frau des Künstlers Otto Dill. Mit dicken Pinselstrichen stellte der Künstler seine Gattin in hellen, gelben, fleischfarbenen und braunen Tönen dar. Das zurückgesteckte blonde Haar ist summarisch mit dicken Pinselstrichen angedeutet. Sehr lebendig ist das Gesicht mit den unter hohen Jochbögen liegenden blauen Augen, der spitzen Nase und dem geschlossenen Mund gemalt. Dunkle Schatten geben dem Antlitz einen ernsten Ausdruck. Auf der Rückseite zwei Nachlaßklebezettel von Professor Otto Dill.....Dill absolvierte zunächst eine Lehre als Verlagskaufmann, ehe er von 1908 bis 1914 Malerei an der Münchner Akademie bei Heinrich von Zügel studierte. Im Sommer 1917 war er bereits mit einer ersten Ausstellung im Münchner Glaspalast vertreten. Er war Mitglied der Münchner Sezession. 1924 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Zahlreiche Reisen führten den Künstler u. a. nach Nordafrika, Italien, Frankreich und Spanien. Seine Eindrücke verarbeitete er in Wüsten- und Beduinenszenen, Stierkampfstudien und Tigerbilder sowie Hunderte von Darstellungen von Löwen, die ihm den Spitznamen „Löwen-Dill“ eintrugen. Zu seinen bevorzugten Sujets zählten auch Pferderennen und Polospiele. Im Jahr 1930 siedelte der Künstler von München nach Neustadt an der Weinstraße über. Dort entstanden vorwiegend Landschaftsdarstellungen. 1941, während des Zweiten Weltkriegs, zog er nach Bad Dürkheim, wo er bis zu seinem Tod 1957 lebte und arbeitete...Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Dill

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/license
Keywords
Gemälde, Porträtstudie

Metadata

File Size
1.05MB
Image Size
2553x3200
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
https://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data