Münchener Digitalisierungszentrum / Bayerische Staatsbibliothek / https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10500273_00653/full/full/0/default.jpg / Münchener Digitalisierungszentrum / Bayerische Staatsbibliothek [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Münchener Digitalisierungszentrum / Bayerische Staatsbibliothek / https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10500273_00653/full/full/0/default.jpg / Münchener Digitalisierungszentrum / Bayerische Staatsbibliothek [CC BY-NC-SA]

Altgriechischer Haken / Hohenheimer Modell

Objektinformation
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Das Museum kontaktieren

Altgriechischer Haken / Modell / Mongez 1815, Taf. 7, Abb. 27

Beschreibung von Ernst Klein (1967):..Altgriechischer Haken..„Die Authentizität dieses merkwürdigen Räderpfluges, bei dem Haupt und Sterzen an der Radachse befestigt sind, ist sehr zweifelhaft. Unser Modell geht offenbar auf eine Zeichnung bei LASTEYRIE [1821/23, Tafel IV [= Tafel VI], Abb. 36] zurück, der selbst keine Quelle nennt. LOUDON [1827, I, S. 30, Abb. 11c] übernahm die Abbildung und behauptete, LASTEYRIE habe seine Zeichnung sizilianischen Münzen nachgebildet. LESER vermutet [1931, S. 216], daß es sich hier um den gleichen Pflug handelt, den MONGEZ [1815, Tafel VII, Abb. 27] nach einer römischen Münze zu rekonstruieren versuchte (Hs 13 [HMS_RAU_109 / A439]). Diese Vorlage ist in der Tat so ungenau und interpretationsbedürftig, daß MONGEZ und LASTEYRIE die gleiche Quelle verschieden gedeutet haben könnten.“....Ernst Klein hat den Haken 1967 in seiner Systematik eingeteilt unter:..I. Haken..B. Mit Sohle..a) mit hölzernem Haupt....Anmerkung von Helmut Gundert (1952):..„Zur Zeit des Plinius erfunden, 1. Jahrh. n. Chr.”....In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Haken 1881 eingeteilt unter:..Griechenland. „Räderpflug“..Pflüge..B. Schar aus der Hake hervorgegangen, ein- oder zweischneidig. Kein Streichbrett (Hakenpflüge)..Classe VI. Sohle mit Schar..M) Sohle, Baum, Sterze....Anmerkung von Gerald Edwin Rehkugler (2011) im Sammlungsverzeichnis der Cornell University, Ithaca, New York:..„This was in use from the time of Plinius in the 1st century.“

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Münchener Digitalisierungszentru
Copyright Notice
© Münchener Digitalisierungszentrum / Bayerische Staatsbibliothek / https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10500273
Keywords
Modell, Pflug

Metadata

File Size
706.30kB
Image Size
2281x2933
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Münchener Digitalisierungszentrum / Bayerische Staatsbibliothek / https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10500273_00653/full/full/0/default.jpg & Münchener Digitalisierungszentrum / Bayerische Staatsbibliothek ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Münchener Digitalisierungszentrum / Bayerische Staatsbibliothek
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Münchener Digitalisierungszentrum / Bayerische Staatsbibliothek
Owner
Münchener Digitalisierungszentrum / Bayerische Staatsbibliothek / https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10500273_00653/full/full/0/default.jpg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data