Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]

Pflug aus Glurns im Etschtal / Hohenheimer Modell

Objektinformation
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Das Museum kontaktieren

Pflug aus Glurns im Etschtal / Modell

Beschreibung von Ernst Klein (1967):..Tirol, Etschtal, Glurns..„Das Gerät war nach BRAUNGART [1881, S. 466] um 1880 in der Gegend um Imst sehr verbreitet und diente zur Maiskultur. Teils war dieser Häufelpflug damals schon mit gewundenen Streichblechen ausgerüstet, teilweise aber auch noch - wie bei unserem Modell - mit Streichbrettern, die diagonal geteilt und durch Scharniere beweglich verbunden waren, so daß sie hinten enger und weiter gestellt werden konnten, je nach der gewünschten Furchenbreite. Derartig konstruierte Geräte sind die Vorläufer der heute noch gebräuchlichen Häufelpflüge. Die Vorderkante der Streichbretter ist auch hier zur Verstärkung mit Eisenblech beschlagen. Die Radstelze ist nach der Arbeitstiefe vertikal verstellbar.“....Ernst Klein hat den Pflug 1967 in seiner Systematik eingeteilt unter:..VI. Spezialpflüge..b) Häufelpflüge....In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Pflug 1881 eingeteilt unter:..Oesterreich, Tyrol, Etschthal, Glurns..Pflüge..F. Schar zweischneidig..Zwei seitliche vorn vereinigte, gerade, senkrechte Streichbretter

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Wolfram Scheible
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-n
Keywords
Modell, Pflug

Metadata

File Size
273.42kB
Image Size
3000x1998
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Wolfram Scheible
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Wolfram Scheible
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data