Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Prinzregent Luitpold von Bayern (1821-1912) in Stil der Renaissance

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Prinzregent Luitpold von Bayern (1821-1912)

Porträt des Prinzregenten in der Tracht eines Großmeister des Hubertusordens. Der Hausorden der Wittelsbacher (hier Bruststern mit Collane) war von König Maximilian von Bayern zum höchsten Orden des Königreichs Bayern erhoben worden (siehe dazu auch die Statuten des dem Heiligen Hubertus geweihten Ritterordens: https://ordensmuseum.de/Ordensstatuten/bayern/konigreich-bayern/hubertus-orden/). Da dem Prinzregenten das Tragen der bayerischen KronInsignien verwehrt war, ließ sich Luitpold bei Repräsentativgemälden gerne in diesem Habitus darstellen. ....Stuck malte ihn mehrfach im Gewand des Ordens. Mit dem Porträt verknüpfte er seinen Fundus von malerischen Vorbildern an idealisierten Herrscherporträts des 16. und 17. Jahrhunderts (hier im gepolstertem schwarzem Wams, Stehkragen und Halskrause nach der spanischen Mode). Erinnerungen an Porträts von Van Dyck, Rubens, Die Ziele der Restauration und die Hinwendung zu den historischen Vorbildern (hier etwa Van Dyck und Rubens) werden in dem Porträt eng miteinander verbunden. Die Form der Darstellung in der leichten Untersicht vermittelt Macht, Würde, Bewahrung und den Anspruch des Fürsten. Zugleich vermittelt Stuck, der vor allem auch durch seine symbolistischen Bildinhalte berühmt wurde und dessen zeitgenössische Gemälde von Luitpold geschätzt wurden, ein Herrscherbild, das innerhalb der vielen Umbrüche der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert nicht mehr glaubhaft erscheint. ..Der Dargestellte wird zum Schauspieler, der mit Würde nach einer Rolle in der sich verändernden Gesellschaft sucht.....Als Sohn König Ludwigs I. von Bayern regierte Luitpold mehr als 26 Jahre. Er übernahm im Alter von 65 Jahren die Regierungsgeschäfte. Am 28.7.1886 leistete er den Regenteneid. In einer Phase der sozialen und wirtschaftlichen Umbrüche war er ein Symbol der Stabilität. Bei aller Volkstümlichkeit und seinem Auftreten als großer Freund der Jagd, war er auch ein Förderer zeitgenössischer Künstler...Unter anderem förderte Luitpold den Bau

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/license
Keywords
Jagd, Schauspieler, Ritterorden, Prinzregent

Metadata

File Size
613.04kB
Image Size
1417x2111
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
https://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data