Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath [CC BY]
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath [CC BY]

Grafik "Die Erkenntnismittel der Eigenschaften Gottes"

Objektinformation
Museum für Sepulkralkultur
Das Museum kontaktieren

Grafik "Die Erkenntnismittel der Eigenschaften Gottes"

Das Blatt ist horizontal in zwei Szenen unterteilt. Unterhalb der Darstellungseinheit sind als Verfertiger des Blattes ausgewiesen, links: "D. Chodowiecki del.", rechts: "D. Berger sculpsit". Handschriftlich in Bleistift ist auf dem Karton, auf dem das Blatt fixiert ist, dessen Quelle notiert: "Die Erkenntnismittel der Eigenschaften Gottes / Die Erkenntnismittel des göttlichen Gerichts über unsterbliche Seelen / Aus Basedows Elementarwerk 1774"...Das obere Bild, welches überschrieben ist mit „JWHW erste Ursache von Ewigkeit mächtig, gütig in Ewigkeit, euer Vater unsterbliche Kinder“ zeigt Personen aller Altersgruppen und Geschlechts auf einem Friedhof, von denen die meisten gen Himmel schauen und gen Himmel zeigen. Die Ausnahme bilden drei Personen, die ihren Blick, offenbar in Trauer, gesenkt haben und mit der Hand ihr Gesicht bedecken. Eine weitere Ausnahme bildet eine Frau ganz links im Bild, die ein Kind an der Hand hält, sich ihm zuwendett, aber ebenso gen Himmel zeigt. Die Szene spielt auf einem Friedhof. Ganz rechts ist ein urnenförmiges Grabmal zu sehen, an dem zwei Totenschädel prangen. Links daneben und links außen liegen Grabplatten auf Holzbohlen. In der Bildmitte steht ein Pfosten mit einen beschriftetes Schild, das außerdem einen Totenschädel als Dekorelement aufweist; dahinter ist eine Art Hochbeet erkennbar (evtl. auch Grab ?). Ganz links ist eine Gebäude im Anschnitt zu sehen...Die untere Szene, welche überschrieben ist mit „JWHW allwissend allmächtig allweise er richtet.“ zeigt dreizehn Männer und zwei Frauen, die in zwei Gruppen zusammenstehen und ebenfalls größtenteils gen Himmel zeigen und blicken. Ausnahme bildet das Päarchen in der Bildmitte, das in Richtung der anderen Personen schaut, sowie drei Männer auf der linken und zwei auf der rechten Seite, die geradezu erschrocken davonrennen. Ein weiterer Mann auf der linken Seite - er sitzt auf einer Grabplatte - blickt nachdenklich zu Boden und stützt dabei mit seinen Armen seinen Kopf. Im Hinter

Source
museum-digital:hessen
By-line
Ulrike Neurath
Copyright Notice
© Museum für Sepulkralkultur & Ulrike Neurath ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Keywords
Religion, Friedhof, Bildwerk, Totenschädel, Grabmal, Judentum

Metadata

File Size
2.72MB
Image Size
2690x2089
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum für Sepulkralkultur & Ulrike Neurath ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ulrike Neurath
Creator City
Kassel
Creator Address
Weinbergstraße 25–27
Creator Postal Code
34117
Creator Work Email
info@sepulkralmuseum.de
Creator Work Telephone
0561 918 93-0
Creator Work URL
http://www.sepulkralmuseum.de/
Attribution Name
Ulrike Neurath
Owner
Museum für Sepulkralkultur
Usage Terms
CC BY

Linked Open Data