Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Carolin Breckle, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Carolin Breckle, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

Playmobil-Figur "Martin Luther mit Bibel und Schreibfeder"

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

9 Playmobil-Figuren "Martin Luther mit Bibel und Schreibfeder"

Playmobil-Figur in der Gestalt Martin Luthers. Stehende Figur mit schwarzem Umhang, weißen Manschetten, schwarzer Kopfbedeckung, weißer Schreibfeder und goldfarbener Bibel. Bibel innen mit dem Text bedruckt: "Bücher des alten Testaments - Das Neue Testament übersetzt von Dr. Martin Luther". Mit kleinem Papierprospekt, der in Wort und Bild über Luthers Wirkungs- und Lebensstationen informiert, herausgegeben von der Congress- und Tourismuszentrale Nürnberg. Quaderförmige Verpackung aus Karton, diese rundum bedruckt mit Produktinformationen (in Wort und Bild). Playmobil Artikel-Nummer: 9325. Sammlung von 9 identischen Exemplaren.....Produziert anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Reformation 2017, angeblich in limitierter Auflage und angeblich das erfolgreichste Produkt der Firma Playmobil (goebra Brandstetter Stiftung & Co. KG Zirndorf)...Martin Luther gehört zu den meistdargestellten Personen der Weltgeschichte. Bis heute begegnen uns Lutherdarstellungen im öffentlichen, kirchlichen und häuslichen Raum. Jede Epoche hat sich "ihr" Lutherbild geschaffen, den Reformator entweder verherrlicht oder für politische Zwecke instrumentalisiert. Während der Protestantismus bis ins 18. Jahrhundert Luther als "Kirchenvater", theologische Instanz oder auch aufgeklärten Geist verherrlicht, wird er im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland als Nationalheld vereinnahmt. Die im 20. Jahrhundert einsetzende Kommerzialisierung und Trivialisierung erreicht anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Reformation 2017 einen Höhepunkt: Luther-Souvenirs und Luther-Geschenkartikel scheinen auf Festveranstaltungen, in Museumsshops, Ladengeschäften und im Onlinehandel allgegenwärtig. [Knapp]

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Carolin Breckle, HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Carolin Breckle, HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licens
Keywords
Bibel, Playmobil

Metadata

File Size
77.61kB
Image Size
1000x667
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Carolin Breckle, HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Carolin Breckle, HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
https://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Carolin Breckle, HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data