Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]

Pflug aus den Vogesen / Hohenheimer Modell

Objektinformation
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Das Museum kontaktieren

Pflug aus den Vogesen / Modell

Beschreibung von Ernst Klein (1967):..Frankreich, Vogesen:..„Dies ist wieder eindeutig der gleiche Kehrpflugtypus wie K 5 [HMS_0016/ A044] bis K 13 [HMS_0014 / A130], nur mit einem auffällig schmalen Streichbrett und einer vorn abgerundeten Verkleidung der Griessäule, die sie zwar verstärkte, zugleich aber sicherlich den Gang erschwerte. Hinterbaum und Doppelsterze sind aus einem Stück hergestellt, doch gilt auch das schon bei K 8 [HMS_RAU_198 / A530] Gesagte. Das Sech wird durch einen kleinen Holzkeil, wie bei K 5 bis K 7 [HMS_0267 / A104], nach rechts oder links gerichtet; das Radvorgestell fehlt auch hier.“....Ernst Klein hat den Pflug 1967 in seiner Systematik eingeteilt unter:..V. Kehrpflüge..a) mit versetzbarem Streichbrett oder -blech....In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Pflug 1881 eingeteilt unter:..Frankreich, Vogesen, St. Leonard..Pflüge..I. Eiserne Spitze oder Schar (haken- oder spatenförmig)..Ohr oder Streichbrett, Scharplatte oder Pflugkörper versetzbar (Wende- oder Wechsel-Pflüge)..Classe XXI. Ein versetzbares Streichbrett neben einem festen oder neben zwei festen Streichbrettern

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Wolfram Scheible
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/
Keywords
Modell, Pflug

Metadata

File Size
191.97kB
Image Size
3000x2000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Wolfram Scheible
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Wolfram Scheible
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data