Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen [CC BY-NC-SA]

Steinerne Walze aus der Gegend von Stein am Rhein / Hohenheimer Modell

Objektinformation
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Das Museum kontaktieren

Steinerne Walze aus der Gegend von Stein am Rhein / Hohenheimer Modell

Göriz (1848) S. 41:.."Nr. 578. Steinerne Walze mit eigenthümlicher Transport-Vorrichtung von Stein am Rhein. Modell, achtmal verjüngt. Nach einer Zeichnung von Prof. K. Göriz, der diese Walze in der Gegend von Stein am Rhein in Anwendung sah, im Jahre 1839 in der Hohenheimer Werkstätte ausgeführt. Eine einfache sinnreiche Vorrichtung mit zwei Rädern an einer besondern Achse dient dazu, um dem häufigen Zerbrechen der steinernen Walzen, wenn sie aufs Feld gerollt werden, vorzubeugen. Läuft diese Walze auf den Rädern, so ist der Walzenstein hoch über dem Boden entfernt und durch die Achse der Räder geschützt. Die Deichsel dient als Hebel, um das Umwenden für den Arbeiter zu erleichtern. Eine Abbildung dieser Walze findet sich in Bode‘s Auswahl von 55 landw. Geräthschaften."....Bode‘s Auswahl von 55 landw. Geräthschaften S. 8 Taf. VIII, Fig. 18:.."Die steinerne Walze von Stein am Rhein...Die in ihrer Construction von andern Walzen nicht wesentlich abweichende Walze erhält zum Transport auf das Feld und von demselben zwei Räder an ihre verlängerte geschmiedete und in die Walze eingelassene Axe angesteckt...Der Maassst. der Det. ist 1/10 d. n. Gr."

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Deutsches Landwirtschaftsmuseum,
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim & Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen ; Licence: CC BY-NC
Keywords
Bodenbearbeitung, Bodenbearbeitungsgerät, Ackerwalze

Metadata

File Size
74.50kB
Image Size
1654x694
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim & Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data