Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]

Chinesischer Haken / Hohenheimer Modell

Objektinformation
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Das Museum kontaktieren

Chinesischer Haken

Beschreibung von Ernst Klein (1967):..Chinesischer Haken:..„Das Modell geht auf eine Zeichnung bei LASTEYRIE zurück [LASTEYRIE, a.a.O. S. 6 und Tafel V, Abb. 31], die LOUDON [1827, S. 208, Abb. 153 b] von dort übernahm, doch lassen beide Zeichnungen die eigenartige Konstruktion des Geräts nicht deutlich erkennen, wie sie sich aus LASTEYRIEs Beschreibung ergibt. Der Hersteller des Modells hat sich an die Beschreibung gehalten, nach der die lange, gerade Sterze mitsamt dem hölzernen Rahmen im rechten Winkel zur Zugrichtung stand, so daß der Pflug von der Seite aus geführt werden mußte. In die Öse unmittelbar oberhalb der blattförmigen Schar wurde ein Ortscheit eingehängt.“....Ernst Klein hat den Haken 1967 in seiner Systematik eingeteilt unter:..I. Haken..A. Ohne Sohle..c) mit eisener Schar....Anmerkungen von Helmut Gundert (1952):..„1820 noch in Gebrauch, ein zum Pflug umgeändertes chinesisches Grabscheit...Ähnlich dem bei Leser S. 396 abgebildeten Pflug aus dem Jahre 1676.“....In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Haken 1881 eingeteilt unter:..China..Pflüge..G. Schar aus dem Spaten hervorgegangen, steil, oft senkrecht gestellt..(Spatenpflüge, Ruchadlo’s)..Classe XIII. Scharplatte in der Mitte

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Wolfram Scheible
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/
Keywords
Modell, Pflug

Metadata

File Size
224.05kB
Image Size
3000x2000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Wolfram Scheible
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Wolfram Scheible
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data