Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V. / Fernmeldemuseum Dresden [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V. / Fernmeldemuseum Dresden [CC BY-NC-SA]

Gewöhnlicher Fernsprecher, auch genannt "Großes Hufeisentelephon" oder "Hantel"

Objektinformation
Fernmeldemuseum Dresden
Das Museum kontaktieren

"Gewöhnlicher Fernsprecher" Siemens & Halske Berlin, auch genannt "Großes Hufeisentelephon" oder "Hantel"

Von Siemens & Halske stark verbessertes "Bell-Telephon" von 1876, welches im Oktober 1877 dem Generalpostmeister Heinrich von Stephan als Geschenk überbracht wurde. U.a. wurde der Stabmagnet im Griffstück der Bell-Apparate durch einen kräftigeren Hufeisenmagnet ersetzt, was erheblich die Lautstärke erhöhte. Die "Hantel" wurde sowohl zum Sprechen als auch zum Hören benutzt. Zum Anrufen der Gegenstelle wurde zumeist eine aufsteckbare Anrufpfeife verwendet. ....Bis 1897 erfolgte der Betrieb anfangs 1-adrig über Telegraphenleitung und Erde (Arbeits- oder Ruhestrom) und Induktions-Weckbetrieb, ab 1898 auch an Stadt-Fernsprechleitungen 2-adrig im OB-Betrieb mit Batterie- oder Induktorruf. Ab 1880 wurden, der besseren Handhabung wegen, je zwei dieser Apparate in bzw. an einem Holzgehäuse montiert, ersterer waagerecht zum Sprechen,der andere abnehmbar an einem Haken hängend.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Fernmeldemuseum Dresden
Copyright Notice
© Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V. & Fernmeldemuseum Dresden ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecom

Metadata

File Size
850.08kB
Image Size
3000x4000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V. & Fernmeldemuseum Dresden ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Fernmeldemuseum Dresden
Creator City
Dresden
Creator Address
Annenstraße 5 / Eingang Hertha-Lindner-Straße,
Creator Postal Code
01067
Creator Work Email
verein@ighft.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 351 4820680
Creator Work URL
https://fernmeldemuseum-dresden.de/
Attribution Name
Fernmeldemuseum Dresden
Owner
Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V.
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data