Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]

Haken aus Belgien / Hohenheimer Modell

Objektinformation
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Das Museum kontaktieren

Haken aus Belgien / Modell

Beschreibung von Ernst Klein (1967):..Belgien:..„Sohle, Haupt und Doppelstreichbrett dieses vierseitigen Hakens sind aus einem Stück hergestellt, das vorn die dachförmige Schar trägt. Sterze und Griessäule sind in dieses massive Haupt-Streichbrettholz eingesetzt. Die Vorlage unseres Modells war nicht zu ermitteln, doch dürfte es zu Beginn des 19. Jh. ähnliche Pflüge in Belgien gegeben haben, vor allem in Süd-Brabant und im Hennegau, denn im Prinzip handelt es sich um den gleichen Hakentypus wie den folgenden, sicher belegten «Binot» [HMS_RAU_174 / A505].“....Ernst Klein hat den Haken 1967 in seiner Systematik eingeteilt unter:..I. Haken..B. Mit Sohle..d) mit gespaltener Sohle, Streichpflöcken, Streichbrettansätzen oder Streichbrettern....In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Haken 1881 eingeteilt unter:..Belgien..Pflüge..C. Gespitzte Sterze, gespi[t]zte Sohle, ohne oder mit Schar. Seitlich zwei unvollkommene Streichbretter (Ohren)..Classe IX. Ohren streichbrettartig entwickelt, gerade oder gewunden..(Ueber der Sohle stehend. Mitunter kastenförmig verschmolzen)

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Wolfram Scheible
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/
Keywords
Modell, Pflug

Metadata

File Size
270.96kB
Image Size
3000x2000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Wolfram Scheible
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Wolfram Scheible
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data