Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen [CC BY-NC-SA]

Rayolpflug (Beetpflug) mit der Form des Pfälzer Pflugs

Objektinformation
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Das Museum kontaktieren

Rayolpflug mit den Formen des Pfälzer Pflugs

Göriz (1845), S. 23:.."Nr. 280. Rayolpflug mit den Formen des Pfälzer Pflugs. Beetpflug mit Vordergestell. Ein Geschenk des Generallieutenant Freiherrn von Varnbüler Exc. an die Hohenheimer Wirthschaft, von welcher es im Jahr 1833 an die Modellsammlung überging. Ohne Zweifel ist dieß der Rayolpflug, dessen K. v. Varnbüler in seinen Beiträgen zur Kenntniß der neuen Grundsätze der Landwirthschaft, Stuttgart 1812, S. 157, mit den Worten Erwähnung thut: „Zum Herausthun des Krapps wollte man den gewöhnlichen Pflug anwenden; er war nicht zu gebrauchen; man ließ den Small'schen anfertigen; auch dieser taugte nichts; endlich ließ man aus der Pfalz einen Pflug kommen, der dort zu dem nämlichen Zweck gebraucht wird und dieser that endlich, mit 10 Pferden oder 8 Ochsen bespannt, die vortrefflichsten Dienste.“ Dieses kolossale Geräthe hat nur einen historischen Werth, indem es an die Zeiten erinnert, in welchen manche Landwirthe in dem Umbrechen ihres Landes auf 11/2‘ – 2‘ durch Pflüge, vor welche 8 - 10 Stück Zugvieh gespannt werden mußten, einen besonderen Vortheil suchten."

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Deutsches Landwirtschaftsmuseum,
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim & Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen ; Licence: CC BY-NC
Keywords
Bodenbearbeitung, Pflug, Bodenbearbeitungsgerät

Metadata

File Size
232.80kB
Image Size
2362x1022
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim & Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data