Heimatmuseum Dohna / Heimatmuseum Dohna [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Dohna / Heimatmuseum Dohna [CC BY-NC-SA]

Futternapf

Objektinformation
Heimatmuseum Dohna
Das Museum kontaktieren

Futternapf

Der gegossene irdene Futternapf trägt prominent an der Seite(und am Boden) den Pressstempel der Tonwarenfabrik " G. G. W. Heber, Dohna i. Sa.". Das Adressbuch der Keramischen Industrie, hg. von der Redaktion des "Srechsaal", Coburg 1906 informiert mit folgendem Eintrag: "C. G. Wilhelm Heber Blumentopffabrik in Dohna, Königreich Sachsen. Telegr.-Adr.: Heber Dohna. Telephon: Mügeln (Bz. Dresden) No. 755. Fabrikate und Spez.: Blumentöpfe und andere Gärtnerei-Bedarfsartikel. — 22 Arbeiter. — Dampf- und elektr. Betrieb, eigene Tongruben. — Wurde prämiert in Dresden 1878 mit Jubiläumsmedaille und 1887 mit Ehrenzeugnis. Besteht seit 1825. "

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Heimatmuseum Dohna
Copyright Notice
© Heimatmuseum Dohna ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Gefäß, Schüssel, Futter

Metadata

File Size
748.73kB
Image Size
2480x1744
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Heimatmuseum Dohna ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Heimatmuseum Dohna
Creator City
Dohna
Creator Address
Am Markt 2
Creator Postal Code
01809
Creator Work Email
stadtmuseum@stadt-dohna.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 3529 563634
Creator Work URL
https://www.stadt-dohna.de/stadt-dohna/einrichtungen/heimatmuseum/
Attribution Name
Heimatmuseum Dohna
Owner
Heimatmuseum Dohna
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data