Museum Berlin-Karlshorst / Michail Savin [RR-P]
Herkunft/Rechte: Museum Berlin-Karlshorst / Michail Savin [RR-P]

Fotografie: Sowjetischer und französischer Pilot, 17. Juni 1943

Objektinformation
Museum Berlin-Karlshorst
Das Museum kontaktieren

Fotografie: Sowjetischer und französischer Pilot, 17. Juni 1943

Ein sowjetischer und ein französischer Pilot des Geschwaders "Normandie" nach einem erfolgreichen Einsatz, Westfront, 17. Juni 1943....Der französische Pilot Hauptmann Albert Litold, schoss 12 deutsche Flugzeuge ab; der sowjetische Pilot S. Sibirin, schoss 5 deutsche Flugzeuge ab.....Normandie-Njemen (russisch ?????????-?????) ist der Name eines französischen Jagd-Regiments, das im Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Roten Armee der Sowjetunion gegen die Achsenmächte kämpfte. Ein zwischenzeitlich aufgelöstes, aber 2012 neu aufgestelltes und mit Dassault Rafale F3 ausgerüstetes Jagd-Regiment der Armée de l’air trägt bis heute diesen Traditionsnamen...Die Einheit wurde aufgrund einer im März 1942 getroffenen Vereinbarung zwischen der sowjetischen Regierung und der Regierung des Freien Frankreichs unter Führung von Charles de Gaulle aus dem Personal der 1942 in Syrien aufgestellten Fliegerstaffel Normandie gebildet. Am 25. November wurden die ersten 15 französischen Piloten und 40 Mechaniker mit Transportflugzeugen von Teheran aus in die Sowjetunion geflogen. Ab dem 2. Dezember wurde die Gruppe in Iwanowo mit der Handhabung des sowjetischen Jagdflugzeuges Jak-1 vertraut gemacht. Später erhielt „Normandie“ die moderneren Muster Jak-9 und Jak-3. Am 8. Dezember wurde die Fliegerstaffel, mit 17 sowjetischen Technikern vervollständigt, als Teil des 18. Gardefliegerregiments offiziell in die Rote Armee eingegliedert. Kommandant wurde Major Jean Louis Tulasne. Eingesetzt wurde die inzwischen auf Geschwaderstärke angewachsene Einheit erstmals am 22. März 1943 als Teil der 303. Jagdfliegerdivision der 1. Luftarmee, zu ersten Luftkämpfen mit deutschen Flugzeugen kam es am 16. April bei Moschaisk. Durch Aufstockung der Mannschaften durch neuankommende Franzosen konnte aus der Einheit am 5. Juli 1943 das 1. Jagdfliegerregiment gebildet werden. Das technische Personal wurde vollständig durch sowjetische Mechaniker ersetzt. Die französischen Techniker wurden entweder ausgeflogen oder l

Source
museum-digital:berlin
By-line
Michail Savin
Copyright Notice
© Museum Berlin-Karlshorst & Michail Savin ; Licence: RR-P (https://www.europeana.eu/rights/rr-p/)
Keywords
Negativ (Fotografie), Pilot, Fotografie (Lichtbild), Luftwaffe,

Metadata

File Size
354.32kB
Image Size
1788x1181
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Berlin-Karlshorst & Michail Savin ; Licence: RR-P (https://www.europeana.eu/rights/rr-p/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Michail Savin
Creator City
Berlin
Creator Address
Zwieseler Straße 4
Creator Postal Code
10318
Creator Work Email
boltovska@museum-karlshorst.de
Creator Work Telephone
030-50150821
Creator Work URL
https://www.museum-karlshorst.de/
Attribution Name
Michail Savin
Owner
Museum Berlin-Karlshorst
Usage Terms
RR-P

Linked Open Data