Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Michael Bertrang [CC0]
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Michael Bertrang [CC0]

Blick auf die Engelsbrücke, die Engelsburg und den Dom St. Peter in Rom

Objektinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Das Museum kontaktieren

Blick auf die Engelsbrücke, die Engelsburg und den Dom St. Peter in Rom

Zu sehen ist im Vordergrund ein Fluss mit unbefestigten Ufern. Über diesen Fluß führt eine, aus vier Segmenten bestehende, Steinbrücke. Rechter Hand ist eine Mauer zu sehen, welche den Bereich der Engelsburg begrenzt. Hinter dieser Mauer steht ein kleinerer Turm. Im Anschluss daran die Engelsburg als fensterloser Rundbau. Im obersten Teil sind Öffnungen zu sehen, die an Schießscharten erinnern. Auf dem Ganzen steht eine große Engelsfigur. Links, im Hintergrund, sind die Kuppeln des Petersdoms zu sehen: eine große in der Mitte und zwei kleinere.....Die Engelsbrücke, eröffnet im Jahre 134, stellte eine der Hauptbrücken Roms dar. Sie war und ist eine reine Fußgängerbrücke. Die Brücke wurde nach dem Kaiseer Publius Aelius Hadrianus benannt.....Der Bau der Engelsburg wurde noch zu Lebzeiten Hadrians begonnen und im Jahr 139 unter Antoninus Pius beendet. Vorangegangen war der Bau der heutigen Engelsbrücke als Pons Aelius Hadrianus.....Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, ist die Memorialkirche des ..Apostels Simon Petrus.....Gefördert im Rahmen von NEUSTART KULTUR 2021

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Michael Bertrang
Copyright Notice
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Michael Bertrang ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zer
Keywords
Brücke, Reisefotografie, Fotografie (Lichtbild), Engelsburg

Metadata

File Size
82.16kB
Image Size
890x601
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Michael Bertrang ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Michael Bertrang
Creator City
Konz
Creator Address
Roscheider Hof
Creator Postal Code
54329
Creator Work Email
info@RoscheiderHof.de
Creator Work Telephone
06501-92710
Creator Work URL
http://Roscheiderhof.de
Attribution Name
Michael Bertrang
Owner
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Usage Terms
CC0

Linked Open Data