Heimatmuseum Dohna / Katrin Lauterbach, Pirna [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Dohna / Katrin Lauterbach, Pirna [CC BY-NC-SA]

Schützenscheibe der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1867

Objektinformation
Heimatmuseum Dohna
Das Museum kontaktieren

Schützenscheibe der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1867

Die Szenerie der beschossenen Schützenscheibe von 1867 zeigt ein Waldstück mit Felsen auf einer Lichtung, im Hintergrund in den Bergen sieht man am Horizont eine zweitürmige Burgmauer. Zwei Fleischer, wohl auf dem Weg von Dohna nach Dresden, führen einen stattlichen Bullen an einem Fallstrick auf einem breiten Weg durch die Lichtung, die von einem Lattenzaun begrenzt wird. Der Bulle hat keine Augenblende...Bereits 1462 erhielten die Dohnaer Fleischer vom sächsischen Kurfürsten Friedrich dem Sanftmütigen das Recht nach Dresden zu schlachten. Durch dieses Privileg entwickelte sich Dohna zu einer Fleischerstadt. In den im Jahr 1831 neu erbauten Dresdener Fleischerbänken konnten bis zu 44 Dohnaer Fleischer schlachten...(Quelle: Betextung am Fleischerbrunnen auf dem Dohnaer Marktplatz).....Die Scheibe wurde vom Schützenkönig der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1867 gestiftet, die Inschrift in dem Schriftfeld am linken Bildrand lautet "Hr. A. Mörbitz / Fleischer Mstr / in Dohna ward / Schützen König / den 14. Juli 1867, / u. gab diese Schei- / be mit Vorteln den 1. Sept. die- / ses Jahres."

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Katrin Lauterbach, Pirna
Copyright Notice
© Heimatmuseum Dohna & Katrin Lauterbach, Pirna ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Wald, Schützenverein, Erinnerungskultur, Tafelbild (Malerei), Fl

Metadata

File Size
1.20MB
Image Size
2500x2391
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Heimatmuseum Dohna & Katrin Lauterbach, Pirna ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Katrin Lauterbach, Pirna
Creator City
Dohna
Creator Address
Am Markt 2
Creator Postal Code
01809
Creator Work Email
stadtmuseum@stadt-dohna.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 3529 563634
Creator Work URL
https://www.stadt-dohna.de/stadt-dohna/einrichtungen/heimatmuseum/
Attribution Name
Katrin Lauterbach, Pirna
Owner
Heimatmuseum Dohna
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data