Heimatmuseum Dohna / Katrin Lauterbach, Pirna [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Dohna / Katrin Lauterbach, Pirna [CC BY-NC-SA]

Schützenscheibe der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1934

Objektinformation
Heimatmuseum Dohna
Das Museum kontaktieren

Schützenscheibe der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1934

Die Szenerie der Schützenscheibe von 1934 zeigt die Sichtweise des Schützenkönigs zur aktuellen politischen Situation im Saargebiet. Zwischen einer Industrieanlage vor aufgehender Sonne und einem Landschaftsrelief mit einer Flussschleife der Saar über gekreuzten Fähnchen (zwei Varianten der deutschen Reichsflagge von 1933-1935) steht im zentralen Spruchband "Frei ist die Saar!". Es wird flankiert von zwei muskulösen Arbeitern mit freiem Oberkörper vor einer gesprengten Kette. Links ist ein Bergmann mit seinen Werkzeugen Spitzhacke, Beil und Lampe und rechts ein Metallgießer mit einem Gusstopf dargestellt. ..Das Saarstatut des Versailler Vertrages stellte bis 1935 das Saargebiet unter die Verwaltung einer Völkerbundregierung, die Ausbeutung der Kohlenerzgruben wurde Frankreich zugesprochen. 1935 gab es eine Volksabstimmung, nach der das Saargebiet wieder an das Deutsche Reich zurückkam. ..Die Malerei ist unten rechts signiert von "A. Gräbner.", der auch die Schützenscheiben von 1932 und 1933 gemalt hat.....Die Scheibe wurde vom Schützenkönig der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1934 gestiftet, die goldgelbe Umschrift auf dem schwarzen Rahmen lautet "Am 27. Mai 1934 wurde Fleischermstr. Friedrich Centner in Dohna, Schützenkönig/ Und gab sein Vorteil am 23. Septbr. 1934". Sie ist im sehr guten Zustand.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Katrin Lauterbach, Pirna
Copyright Notice
© Heimatmuseum Dohna & Katrin Lauterbach, Pirna ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Schützenverein, Erinnerungskultur, Politik, Tafelbild (Malerei),

Metadata

File Size
896.20kB
Image Size
2500x2549
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Heimatmuseum Dohna & Katrin Lauterbach, Pirna ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Katrin Lauterbach, Pirna
Creator City
Dohna
Creator Address
Am Markt 2
Creator Postal Code
01809
Creator Work Email
stadtmuseum@stadt-dohna.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 3529 563634
Creator Work URL
https://www.stadt-dohna.de/stadt-dohna/einrichtungen/heimatmuseum/
Attribution Name
Katrin Lauterbach, Pirna
Owner
Heimatmuseum Dohna
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data