Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Christoph Rieder [CC0]
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Christoph Rieder [CC0]

Margarethenofen (Vogesenofen) No 260

Objektinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Das Museum kontaktieren

Margarethenofen (Vogesenofen) No 260

Margarethenofen, aufgrund seines Herstellers auch Vogesenofen genannt. Er ist mit Schmuckelementen überzogen. Die Frontseite ist überwiegend mit floralen Elementen geschmückt. Die beiden jeweils zweiflügligen Türen sind mit Abbildungen von Burgruinen geschmückt.....Oberhalb der Türen befindet sich der Schriftzug VOGESENEN ---- OFEN No 259. Dazwischen befindet sich eine Ornament mit einer Harlekinsfigur...Unter den Türen befindet sich zwischen ornamentalem Schuck die Herstellerangabe: DE DIETRICH & G.NIEDERBRONN . Neben traditionellen Produkten baute dieses Unternehmen um 1900 an seinem Stammsitz in Niederbronneim Elsaß auch Automobile.....Die beiden Seitenwände sind mit je einer Gussplatte geschmückt. Diese zeigen Abbildungen von Burgen. Der Ofen wird von der rechten Seite aus beheizt. Die Türe zur Brennkammer besitzt eine Regulierschraube.Unter der Brennkammer hängt zwischen den Löwenfüßen eine Halterung zur Aufnahme der Aschenschale. Die Aschenschale selber ist verlustig gegangen.....Im Ofenrohr und ganz oben befinden sich Ringe im Boden. Diese können herausgenommen werden um Töpfe zu Kochen, bzw. zum Warmhalten von Speisen in das Loch stecken zu können...Dazu wird Teil der Luft wird aussen um die unteren beiden Stockwerke herumgeführt.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Christoph Rieder
Copyright Notice
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Christoph Rieder ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zer

Metadata

File Size
1.00MB
Image Size
2568x2948
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Christoph Rieder ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Christoph Rieder
Creator City
Konz
Creator Address
Roscheider Hof
Creator Postal Code
54329
Creator Work Email
info@RoscheiderHof.de
Creator Work Telephone
06501-92710
Creator Work URL
http://Roscheiderhof.de
Attribution Name
Christoph Rieder
Owner
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Usage Terms
CC0

Linked Open Data