Heimatmuseum Stadt Teltow / Paul Edel [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Stadt Teltow / Paul Edel [CC BY-NC-SA]

Einkochtopf aus Zink

Objektinformation
Heimatmuseum Stadt Teltow
Das Museum kontaktieren

Einkochtopf aus Zink

Dieser Einkochtopf oder auch Einkochkessel bzw. Einkochapparat aus Zink wurde zum Einkochen genutzt. Ziel des Erhitzen der Einkochgläser war es, den Inhalt der Gläser zu sterilisieren bzw. haltbar zu machen. Dieser Effekt wurde erzielt, indem beim Abkühlen der Gläser ein Vakuum entsteht. Dieser Topf hat ein "Sterlisier-Thermometer", das neben Temperaturangaben auch dem Benutzer aufzeigte, für welche Gerichte wie viel Grad Celsius nötig sind. So wurde beispielsweise für Suppen eine Temperatur von ungefähr 100 Grad veranschlagt. Dieser Einkochtopf stammt aus der frühen DDR-Zeit.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Paul Edel
Copyright Notice
© Heimatmuseum Stadt Teltow & Paul Edel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Einkochtopf, Einkochkessel, Weckkessel

Metadata

File Size
1.10MB
Image Size
4608x3456
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Heimatmuseum Stadt Teltow & Paul Edel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Paul Edel
Creator City
Teltow
Creator Address
Hoher Steinweg 13
Creator Postal Code
14513
Creator Work Email
heimatverein@teltow.de
Creator Work Telephone
01 60/92 30 13 19
Creator Work URL
https://www.heimatverein-teltow.de
Attribution Name
Paul Edel
Owner
Heimatmuseum Stadt Teltow
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data