Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]

20 Kreuzer unter König Friedrich I. von Württemberg

Objektinformation
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg
Das Museum kontaktieren

20 Kreuzer unter König Friedrich I. von Württemberg

Diese Münze zeigt auf dem Avers das geharnischte Brustbild des Münzherrn nach links. Er trägt eine Lockenperücke, einen Mantel und auf der Brust den Ordensstern des Schwarzen Adlerordens. Um wen es sich bei dem Münzherrn handelt, gibt die Legende an: FRIDERICUS D(EI) G(RATIA) REX WURTTEMB(ERGENSIS) – Friedrich, von Gottes Gnaden König von Württemberg. Unter dem Ärmelausschnitt des Brustbildes befindet sich die Signatur des Stempelschneiders I(OHANN) L(UDWIG) W(AGNER) (1773–1845).....Auf dem Revers ist ein runder, mit Palmzweigen bekränzter Schild abgebildet, dem eine Girlande umgelegt und der mit einer Königskrone bekrönt ist. Dem Schild ist das Herzschild des Wappens des Münzherrn aufgesetzt: Heraldisch rechts das Stammwappen des Herzogtums Württemberg (drei Hirschstangen übereinander), heraldisch links das alte Wappen der Hohenstaufen und einstige Wappen des Herzogtums Schwaben (3 schreitende Löwen übereinander). Unterhalb des Wappenschildes befindet sich die Jahreszahl 1809. Anhand der Legende des Avers, dem abgebildeten Herzschild auf dem Revers und der Jahrezahl kann der Münzherr eindeutig als König Friedrich I. von Württemberg identifiziert werden. ....Vergleicht man das königliche Wappen Friedrichs – dessen Herzschild auf dieser Münze zu sehen ist – mit dem vorherigen herzöglichen oder kurfürstlichen, ist die Veränderung des Herzschildes des württembergischen Herrscherhauses gut nachzuvollziehen: Der Herzschild der Herzöge von Württemberg zeigte „nur“ das württembergische Stammwappen (drei Hirschstangen übereinander). Nach der Erhebung des Herzogtums Württemberg zum Kurfürstentum 1803 im Zuge des Reichsdeputationshauptschlusses wurde die Funktion des Reichssturmfähnrichs, die die Herzöge von Württemberg inne hatten, wurde zum Erzamt des Reichsbannerträgers aufgewertet. Dies reflektierte sich im „neuen“ Herzschild, das von nun an gespalten war und heraldisch rechts die Reichssturmfahne (eine Fahne mit Schwenkeln, belegt mit einem Adler) zeigte – die zuvor nur

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Caroline Schmuck
Copyright Notice
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4
Keywords
Kreuzer, 20 Kreuzer

Metadata

File Size
762.32kB
Image Size
1978x1958
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Caroline Schmuck
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Am Hauptbahnhof 2
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
juergen.schmid@sv-bw.de
Creator Work Telephone
+49 711 127-77901
Creator Work URL
https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=139
Attribution Name
Caroline Schmuck
Owner
Sparkassenverband Baden-Württemberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data