Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]

Haken von der Insel Oesel / Hohenheimer Modell

Objektinformation
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Das Museum kontaktieren

Livland, Insel Oesel / Modell

Beschreibung von Ernst Klein (1967):..Livland, Insel Oesel:..„Während auf dem livländischen Festland die Zoche oder Socha im vorigen Jahrhundert der beherrschende Pflugtypus gewesen ist, waren auf den vorgelagerten Inseln andere Pflüge anzutreffen, die eher manchen schwedischen Geräten ähnelten. Der kurze Baum mit Gabeldeichsel ist hinten abwärts gekrümmt, wo am Ende das gebogene Haupt ansetzt, das mit einer schmalen, nur leicht auswärts gerundeten Schar ausgerüstet ist. Ein eiserner Zuganker, wie wir ihn bei deutschen Beetpflügen in der 1. Hälfte des 19. Jh. häufig antreffen, verleiht der Konstruktion größere Stabilität. Die vor allem in Schweden häufig vorkommende Rahmensterze ist auffälligerweise ein Stück nach vorn gerückt. Die Vorlage unseres Modells war nicht zu ermitteln, doch bildet LESER [1931, S. 194, Abb. 79] ein ganz ähnliches Gerät von der Insel Nuckö ab, und auch bei RÄNK [1955, S. 5 ff., Abb. 13, 15, 16, 17] und HAGAR [1949, S. 119 ff., Abb. 6] finden sich ähnliche Pflüge.“....Ernst Klein hat den Haken 1967 in seiner Systematik eingeteilt unter:..I. Haken..A. Ohne Sohle..c) mit eisener Schar....In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Haken 1881 eingeteilt unter:..Russland, Livland, Insel Ösel..Pflüge..A. Gespi[t]ztes Holz. Kein Schar. Kein Streichbrett..Spitze mitunter mit Eisen beschlagen auch eiserne Spitze (Zahn) oder Zunge..Classe I. Hakenförmig gekrümmter Baum (Hakenbaum)..D) Baum mit Sterze. Besondere Spitze. Gries-Säule

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Wolfram Scheible
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/

Metadata

File Size
184.96kB
Image Size
3000x2000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Wolfram Scheible
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Wolfram Scheible
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data