Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Heidi Stecker [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Heidi Stecker [CC BY-NC-SA]

Pumps mit Vara-Schleife, Salvatore Ferragamo S.p.A.

Objektinformation
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Das Museum kontaktieren

Pumps mit Vara-Schleife, Salvatore Ferragamo S.p.A., mit Originalkarton

Das türkisfarbene Paar Pumps mit der charakteristischen „Vara“-Schleife und mit Originalkarton wurde von Salvatore Ferragamo entworfen..-----.Das türkisfarbene Paar Pumps mit der charakteristischen „Vara“-Schleife wurde von Salvatore Ferragamo entworfen. Die Vara-Schleife, eine starre Doppelschleife aus textilem Material, gefasst durch eine goldfarbene Schnalle am vorderen Einstieg, schmückt eine Vielzahl an Modellen. Diesen klassischen Pumps mit zeitloser Silhouette gibt es in vielen Varianten und sind ein Markenzeichen von Ferragamo. Sie wurden schlicht gearbeitet mit einem flachen Blockabsatz. Zugleich wirkt die runde Spitze in Kombination mit dem aufgebauten Absatz elegant und zeitgenössisch. In die leicht gepolsterte Brandsohle ist silbern der „Salvatore Ferragamo, Florence, Made in Italy“ gestempelt. Der Schaft bleibt ungefüttert, auf die türkis gefärbte Fleischseite ist DB70157, 338, 6 C gestempelt. Nur Hinter- und Vorderkappe sind mit mintfarbenem Rauleder gefüttert. In die Laufsohle ist „Made in Italy“ und „Salvatore Ferragamo“ geprägt. Die Schuhe befinden sich im originalen, karminroten Stülpdeckelkarton. Auf der Oberseite und auf den Längsseiten ist das Label „Salvatore Ferragamo“ in Ocker gedruckt. Auf dem handelsüblichen weißen Aufkleber an einer Kurzseite finden sich u. a. die gestempelte Modellbezeichnung „Vara“ und weitere Informationen wie Capri 1196 Calf, Modellnummer 0287373, DB D 70157, 6 C (Ankaufspreis 99,00 €, sonst bis zu 530,0 €). Ferragamo hatte den Anspruch, bequemes Schuhwerk zu schaffen, was das Unternehmen Salvatore Ferragamo S.p.A. bei diesen Pumps auch umgesetzt hat. Der Schuh gelangte über den Förderverein des Museums Weißenfels über die Aktion „Paten gesucht!“ in die Sammlung.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Heidi Stecker
Copyright Notice
© Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg & Heidi Stecker ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-n

Metadata

File Size
223.43kB
Image Size
1886x2223
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg & Heidi Stecker ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Heidi Stecker
Creator City
Weißenfels
Creator Address
Zeitzer Straße 4
Creator Postal Code
06667
Creator Work Email
info@museum-weissenfels.de
Creator Work Telephone
03443 / 302552
Creator Work URL
http://www.museum-weissenfels.de
Attribution Name
Heidi Stecker
Owner
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data