Heimatverein Teltow / Kerstin Weßlau [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatverein Teltow / Kerstin Weßlau [CC BY-NC-SA]

Nähmaschine Naumann

Objektinformation
Heimatmuseum Stadt Teltow
Das Museum kontaktieren

Nähmaschine Naumann

Die schwarze Geradestich-Nähmaschine mit passendem Holzkoffer wurde vor 1914 von der Firma "Seidel & Naumann" in Dresden produziert. Betrieben wird die Handkurbelmaschine indem die Kurbel mit Keramikgriff gedreht wird. Die Nähmaschine nutzt einen Schiffchengreifer, der ähnlich wie die noch heute gebräuchlichen CB-Greifer hinter die Nadel schwinkt, um den Oberfaden aufzunehmen, den Faden aufnimmt und ihn anschließend bis zur Hälfte um die Kapsel schiebt, bevor der Greifer zur erneuten Fadenaufnahme zurück schwenkt. Die Nähmaschine verwendet die noch heute als Universalnadel geltenende Standardnadeln der Klasse 705... ..Da Naumann ab 1914 bereits vorrangig Nähmaschinen mit Fußantrieb herstellte, kann als Entstehungszeitraum die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg angenommen werden.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Kerstin Weßlau
Copyright Notice
© Heimatverein Teltow & Kerstin Weßlau ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Nähmaschine, Zuschnitt (Textilherstellung), Kurbel

Metadata

File Size
334.93kB
Image Size
2000x1500
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Heimatverein Teltow & Kerstin Weßlau ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kerstin Weßlau
Creator City
Teltow
Creator Address
Hoher Steinweg 13
Creator Postal Code
14513
Creator Work Email
heimatverein@teltow.de
Creator Work Telephone
01 60/92 30 13 19
Creator Work URL
https://www.heimatverein-teltow.de
Attribution Name
Kerstin Weßlau
Owner
Heimatverein Teltow
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data