Museum Weißenfels / Heidi Stecker [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels / Heidi Stecker [CC BY-NC-SA]

Goldfarbene Riemchenpumps

Objektinformation
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Das Museum kontaktieren

Goldfarbene Riemchenpumps

Das Paar getragene Riemchenpumps aus goldfarbenem Glattleder ist ein ausgesprochener Fest- und Tanzschuh, der die Roaring Twenties gut illustriert. Geschlossen wird der Schuh über dem Rist mit je einem vergoldeten Metallknopf, in den ein diamantähnlich geschliffener Glasstein eingelassen ist. Die Schuhspitze ist leicht karreeförmig und innen verstärkt. Der Einstieg ist weit ausgeschnitten. Das Vorderblatt ziert längs drei Cut-Outs, die durch zwei von der Vorderkappe ausgehende Riemchen unterbrochen und stabilisiert werden. Alle Nähte sind abgesteppt. Das Innenfutter besteht aus beigefarbenem Glattleder, eingestempelt sind die Größe 6 (ein Fehler?) bzw. 8 und 7768, 10 (Modellnummern/Hersteller?). Eine Fersenverstärkung ist nicht sichtbar eingearbeitet. Der französische Absatz ist mit Schaftmaterial belegt und die Rückseite abgeplattet. Das beigefarbene Glattleder der Laufsohle zieht sich über die Absatzfront und bildet eine sichtbare Kante, die den eleganten Schwung betont. Der lederne Absatzfleck wurde nachträglich aufgenagelt. Auf die geklebte Decksohle wurde ein Einsatz mit dem Markennamen „Hoselmann, seit 1884“ eingelassen. In die Laufsohle wurde die Größe 8 und ein unleserlicher Modellstempel eingeprägt. Das Familienunternehmen Hoselmann wurde 1884 gegründet und war in Duisburg tätig. Wie viele Schuhgeschäfte und Schuhhändler produzierte die Firma Hoselmann eigene Schuhe.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Heidi Stecker
Copyright Notice
© Museum Weißenfels & Heidi Stecker ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Pumps, Leder, Damenschuh, Tanzschuh, Absatz (Schuhe), Riemchen,

Metadata

File Size
75.39kB
Image Size
1024x683
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Weißenfels & Heidi Stecker ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Heidi Stecker
Creator City
Weißenfels
Creator Address
Zeitzer Straße 4
Creator Postal Code
06667
Creator Work Email
info@museum-weissenfels.de
Creator Work Telephone
03443 / 302552
Creator Work URL
http://www.museum-weissenfels.de
Attribution Name
Heidi Stecker
Owner
Museum Weißenfels
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data