Niederlausitz-Museum Luckau / Lorenz Kienzle [RR-F]
Herkunft/Rechte: Niederlausitz-Museum Luckau / Lorenz Kienzle [RR-F]

Henkeltöpfchen "Verein der Luckauer in Groß-Berlin 1931-1936"

Objektinformation
Niederlausitz-Museum Luckau
Das Museum kontaktieren

Henkeltöpfchen "Verein der Luckauer in Groß-Berlin 1931-1936"

Zu den Überraschungen des 5. Stiftungsfestes des Vereins der Luckauer in Groß-Berlin am 31. Oktober 1936 im Großen Festsaal des Lehrervereinshauses in Berlin-Alexanderplatz dürfte dieses Henkeltöpfchen gehört haben. Bis früh um 5 Uhr feierten die Berliner Vereinsmitglieder gemeinsam mit den aus Luckau angereisten Gästen. Die landsmannschaftliche Vereinigung war aus dem Wunsch heraus entstanden, alle, die in Luckau "ihre rechte oder ihre zweite Heimat sehn" zusammen zu führen. Der Verein forderte außerdem eine preiswerte Reichsbahn-Sonntagsfahrkarte von Berlin nach Luckau und hatte damit Erfolg. Annoncen des Mitteilungsblattes warben für Erzeugnisse Luckauer Firmen und Firmen von Luckauern in Berlin, für den Heimatkalender, für den Kreisheimatverein und für das Luckauer Museum...Der jährliche Ausflug führte zum Luckauer Schützenfest, dem wichtigsten Luckauer Volksfest bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939. Als Mitbegründer führte der Lehrer und Heimatforscher Robert Scharnweber bis 1936 den Verein. Vereinslokale waren in Berlin das Logen-Casino, Knorrpromenade 2, und der Deutsche Hof, Luckauer Str. 15...Das Henkeltöpfchen als Souvenir zum 5-jährigen Bestehen gelangte allerdings erst 1995 in die Museumssammlung.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Lorenz Kienzle
Copyright Notice
© Niederlausitz-Museum Luckau & Lorenz Kienzle ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Souvenir, Keramik

Metadata

File Size
60.84kB
Image Size
665x1000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Niederlausitz-Museum Luckau & Lorenz Kienzle ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Lorenz Kienzle
Creator City
Luckau
Creator Address
Nonnengasse 1
Creator Postal Code
15926
Creator Work Email
museum@luckau.de
Creator Work Telephone
03544-5570790
Creator Work URL
http://www.niederlausitzmuseum-luckau.de/
Attribution Name
Lorenz Kienzle
Owner
Niederlausitz-Museum Luckau
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data