Museum Weißenfels / Heidi Stecker [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels / Heidi Stecker [CC BY-NC-SA]

Lindgrünseidene Riemchenpumps

Objektinformation
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Das Museum kontaktieren

Lindgrünseidene Riemchenpumps

Das Paar mit lindgrüner Seide bezogener Riemchenpumps hat eine ausgezogene, abgerundete Schuhspitze. Die Nähte sind abgesteppt. Der Einstieg ist weit ausgezogen. Von den Seitenteilen schwingt sich je eine Naht zum vorderen Einstieg. Vom inneren Seitenteil legt sich ein Riemchen über den Rist zur äußeren Seite und wird mit einem konkav vertieften Metallknopf geschlossen, in die ein kristallartig geschliffener Glasstein eingesetzt wurde. Der französische Absatz ist mit Schaftmaterial bezogen. Die Laufsohle wurde mit hellbraunem Glattleder bezogen, wobei der Ballen mit einer feinen Nahtprägung abgesetzt ist, eingeprägt wurde außerdem: „G. Engel“. Die Absatzfront wurde mit dem gleichen Leder bezogen. Es bildet eine sichtbare Kante, die den eleganten Schwung betont. Der lederne Absatzfleck ist genagelt. Das Innenfutter besteht aus cremeweißem Glattleder. Die Ferse ist nicht sichtbar verstärkt. Ein brauner Velourslederfleck schützt die Ferse zusätzlich. Auf der hellbraunen, geklebten Brandsohle wurden goldfarben zwei Zunftlogos (Mann/Schuhmacher und Frau/Leder) mit je „Arbeit die Ehre“ sowie „gegründet“ „1899“ und „Gottfried Engel, Schuhmachermeister, Berlin, W 62, Wormserstraße 3, Nähe Wittenbergplatz“, eingeprägt.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Heidi Stecker
Copyright Notice
© Museum Weißenfels & Heidi Stecker ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Schuhmacher, Pumps, Leder, Seide, Damenschuh, Absatz (Schuhe), R

Metadata

File Size
48.61kB
Image Size
1024x683
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Weißenfels & Heidi Stecker ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Heidi Stecker
Creator City
Weißenfels
Creator Address
Zeitzer Straße 4
Creator Postal Code
06667
Creator Work Email
info@museum-weissenfels.de
Creator Work Telephone
03443 / 302552
Creator Work URL
http://www.museum-weissenfels.de
Attribution Name
Heidi Stecker
Owner
Museum Weißenfels
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data