Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]

Büste Giselda Meurer

Objektinformation
Museum Naturalienkabinett Waldenburg
Das Museum kontaktieren

Büste "Giselda Meurer"

Büste der Ehefrau des Waldenburger Kunstreformers Moritz Meurer. Sie wurde vom österreichischen Bildhauer Ferdinand Seeboeck (1864-1952) im Jahr 1897 in Rom gefertigt. Er war ab 1880 an der Wiener Akademie der bildenden Künste und ab 1889 in Rom tätig. Er blieb der Stadt sein Leben lang treu...Wenn man die Büste von Giselda Meurer betrachtet, so fällt auf, dass hier die Punzierung eines Gießers angebracht wurde. Sie lautet "G. Nisini. Fuse Roma"...Auf der linken Seite unten steht "F. Seeboeck Roma 1903". ....Über die Biographie der Dame ist nicht viel bekannt. Sie heiratete im Jahr 1910 Meurer. Giselda Meurer lebte von 1872-1942. Sie vermachte der Stadt Waldenburg den Nachlass ihres Mannes im Jahr 1942.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Museum - Naturalienkabinett Wald
Copyright Notice
© Museum - Naturalienkabinett Waldenburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Frau, Büste, Marmor, Sockel

Metadata

File Size
932.00kB
Image Size
2457x3127
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum - Naturalienkabinett Waldenburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum - Naturalienkabinett Waldenburg
Creator City
Waldenburg
Creator Address
Geschwister-Scholl-Platz 1
Creator Postal Code
08396
Creator Work Email
Museum@waldenburg.de
Creator Work Telephone
037608 22519
Creator Work URL
http://www.museum-waldenburg.de/
Attribution Name
Museum - Naturalienkabinett Waldenburg
Owner
Museum - Naturalienkabinett Waldenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data