Fritz Bauer Institut / Werner Lott [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Fritz Bauer Institut / Werner Lott [CC BY-NC-ND]

Norbert Wollheim-Pavillon

Objektinformation
Norbert Wollheim Memorial

Norbert Wollheim-Pavillon

Der Pavillon ist seit 2008 ein zentrales Element des Norbert Wollheim Memorials, einem Erinnerungsort für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Zwangsarbeit. Er ist ein Ort des Gedenkens und Informierens über die Ausbeutung Tausender Menschen in dem von dem IG Farben-Konzern in Zusammenarbeit mit der SS errichteten Konzentrationslager Buna-Monowitz, einem Nebenlager von Auschwitz. Zwei Bildschirminstallationen bieten Informationen über die Geschichte des IG Farben-Konzerns, seine Rolle bei der Ausbeutung und Ermordung der Zwangsarbeiter in Buna-Monowitz und den Lageralltag in dem Konzentrationslager. Dabei stehen die Perspektive und das Leben der Zwangsarbeiter im Vordergrund. An einer Audio-Station können Besucher*innen Interviews von 24 Überlebenden ansehen, die die Biografie vor der Deportation, die Erfahrungen in Auschwitz und Buna-Monowitz und die Auseinandersetzung um Entschädigung durch die IG-Farben i. L. (Nachfolgeunternehmen) in den 1950-er und 1960-er Jahren thematisieren.....Als Teil des so genannten IG Farben-Hauses, dem Hauptverwaltungssitz des ehemaligen IG Farben- Konzerns, wurde der Pavillon lange Zeit als Pforte genutzt. Der Gebäudekomplex wurde zwischen 1928 und 1931 nach Plänen des Architekten Hans Poelzig im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut. Die Nummer 107984 und ein Zitat des Überlebenden Norbert Wollheims wurden erst im Jahr 2008 bei der Entstehung des Erinnerungsortes über dem Eingang des Pavillons angebracht. Sie sollen zur weiteren Beschäftigung mit dem Leben Norbert Wollheims und seinem Kampf um Entschädigung für die Opfer nationalsozialistischer Verbrechen anregen.

Source
museum-digital:hessen
By-line
Werner Lott
Copyright Notice
© Fritz Bauer Institut & Werner Lott ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Keywords
Erinnerungskultur, Gebäude, Zwangsarbeit, Nationalsozialismus/Op

Metadata

File Size
1.27MB
Image Size
3200x2125
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Fritz Bauer Institut & Werner Lott ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Werner Lott
Creator City
Frankfurt am Main
Creator Address
Norbert-Wollheim-Platz 1
Creator Postal Code
60323
Creator Work URL
http://www.wollheim-memorial.de/
Attribution Name
Werner Lott
Owner
Fritz Bauer Institut
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data