CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften / Holger Kupfer [CC BY-NC]
Herkunft/Rechte: CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften / Holger Kupfer [CC BY-NC]

Pietà

Objektinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Das Museum kontaktieren

Pietà

Durchlicht, VS.-----.Die Darstellung der trauernden Maria mit dem Leichnam Christi auf dem Schoß, die sich im rechten Treppenhausfenster im Schloss Branitz befand, gehört zu einer Gruppe von vier Scheiben, deren stilistischer Befund für eine mittelrheinische Herkunft um 1500 spricht. Dazu zählen außerdem zwei Heiligenfiguren sowie eine Kreuzigungsdarstellung. Gemeinsam ist allen vier Scheiben der starke Kontrast zwischen den in der Grisailletechnik ausgeführten Figuren, deren weißes Glas mit durch Schwarzlot erzeugter Konturenbemalung an Skulpturen erinnert, sowie dem strahlenden Silbergelb und dem kräftigen, mit Ornamenten verzierten, blauen Hintergrund. ....Das um 1300 entstandene Motiv der Pietà – auch Vesperbild genannt – ist Teil der Passionsgeschichte und wird zwischen der Kreuzabnahme und der Grablegung Christi eingeordnet. ..Maria trägt ein Obergewand mit Brokatmuster und hält ihren leblosen Sohn mit nach vorn gedrehtem Körper und Dornenkrone auf dem Kopf in ihrem Armen. Das Andachtsbild zeigt im Hintergrund der Figuren Teile der Arma Christi, darunter das Kreuz mit Inschriftentafel „I·N·R·Y“ sowie die Lanze und den Stab mit Essigschwamm. Auf der anderen Seite lehnt eine Leiter am Kreuz. Aufgrund der Beschneidung der Scheibe unterhalb der Kniepartie der Marienfigur ist der Ort des Geschehens, der Hügel Golgatha, nur noch am unteren linken Bildrand zu erahnen. Die Zwickel in den oberen Ecken wurden mit Flickstücken aus architektonischen Ornamenten ergänzt. Den blauen Hintergrund schmückt hier ein Fiederrankenmuster.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Holger Kupfer
Copyright Notice
© CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Holger Kupfer ; Licence: CC BY-NC (https://crea
Keywords
Glasmalerei, Pietà, Vesperbild, der tote Christus liegt in Maria

Metadata

File Size
376.64kB
Image Size
960x1296
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Holger Kupfer ; Licence: CC BY-NC (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Holger Kupfer
Creator City
Cottbus
Creator Address
Robinienweg 5
Creator Postal Code
03042
Creator Work Email
info@pueckler-museum.de
Creator Work Telephone
0355-75150
Creator Work URL
http://www.pueckler-museum.de
Attribution Name
Holger Kupfer
Owner
CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Usage Terms
CC BY-NC

Linked Open Data