Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]

Wintenberger MT180

Objektinformation
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Das Museum kontaktieren

Wintenberger MT180

Die Abbildung zeigt die Titelseite des zweiseitigen Prospekts..-----.Es handelt sich um die französische Ausgabe des Prospekts.....Mit der immer weiter steigenden Nachfrage nach Mähdreschern in den 1950er Jahren begann auch Wintenberger aus Nordfrankreich 1954 mit dem Bau des gezogenen Mähdreschers MW. Um die Mitte der 1950er-Jahre folgte dann das leistungsstärkere Modell MT180...Der MT180 hatte eine größere Arbeitsbreite als der MW, war aber weitgehend nach den selben Konstruktionsprinzipien aufgebaut. Auch dieses Modell war nach dem Straight Through Prinzip gebaut. Das heißt, Schneidwerk und Dreschwerk hatten annähernd die gleiche Breite. Der MT180 bot allerdings anders als der MW keine Möglichkeit zum Umbau zur Strohpresse. Für den MT180 war ein Korntank verfügbar. Für die Arbeit mit dem MT180 war ein Traktor mit mindestens 30 PS erforderlich. Der Antrieb erfolgte über die Schlepperzapfwelle.......Technische Daten: MT180..Schneidwerksbreite: 1,8 m..Durchmesser Dreschtrommel: 460 mm..Breite Dreschtrommel: 1.050 mm..Typ Dreschwerk: tangential..Anzahl Hordenschüttler: 1 Schwingschüttler ..Siebfläche: k. A...Korntankinhalt: Absackstand oder Korntank..Motorleistung: -..Fahrantrieb: gezogener Mähdrescher....Der MW wurde etwa Mitte der 1950er-Jahre und mindestens bis in die frühen 1960er-Jahre angeboten. Zu verkauften Stückzahlen waren keine Angaben zu finden.....Das Prospekt hat keine Kennnummer.

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Copyright Notice
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Landtechnik, Maschine, Mähdrescher, Erntetechnik, Werbeprospekt

Metadata

File Size
1.17MB
Image Size
2466x3199
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Creator City
Burghausen
Creator Address
Brucknerstraße 3
Creator Postal Code
84489
Creator Work Email
ramona-albert.k@t-online.de
Creator Work URL
https://agrargeschichte.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10
Attribution Name
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Owner
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data