Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder [CC0]
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder [CC0]

Schulhaus aus Würrich

Objektinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Das Museum kontaktieren

Schulhaus aus Würrich

Das ehemalige Schulhaus aus Würrich wurde 1996 von Mitarbeitern des Freilichtmuseums an seinem Standort in Würrich (Rhein-Hunsrück-Kreis) abgebaut und wird zur Zeit im Hunsrückweiler des Museums wieder aufgebaut.....Am 14. Mai 2000 konnte das Richtfest gefeiert werden. Danach diente das Haus zur Demonstration des Fachwerkbaus und für entsprechende Schulklassenprojekte.....Die für Schulklassen zu gefährlichen Arbeiten in den oberen Stockwerken wurden 2007 durch Museumsmitarbeiter und Fachfirmen durchgeführt und das Haus 2008 ausgestattet und für das Publikum geöffnet. Da es keine Bilder oder genaue Beschreibungen vom Aussehen von Schulräumen im späten 17. Jahrhundert gibt, war es nicht möglich, einen Schulraum aus dieser Zeit zu rekonstruieren. Im Untergeschoss befindet sich eine Ausstellung zum Thema Schule, im Obergeschoss eine Ausstellung zum Thema "Konservierung von Lebensmitteln".....Aus der Chronik von Belg und Würrich, die Herr Willy Wagner zusammengestellt und 1996 veröffentlicht hat, geht hervor, dass es in Würrich wahrscheinlich schon um 1700 eine Schule gegeben hat. Das Datum der Schulgründung ist nicht gesichert, aber es gibt einen guten Anhaltspunkt: aus den 30er Jahren des 18. Jahrhunderts ist ein Rechenbuch erhalten, das ein Würricher Lehrer geschrieben hat. Ein solches Buch dürfte mit Sicherheit nicht gerade in den Anfangsjahren einer neugegründeten Elementarschule geschrieben worden sein, so daß man davon ausgehen kann, daß die Schule zu diesem Zeitpunkt bereits einige Zeit bestanden hatte. Einen weiteren Hinweis liefert das Alter des Gebäudes selbst. Beim Abbau des Schulhauses wurden vom Dendrolabor Dr. Sibylle Bauer in Trier einige Holzproben geborgen, von denen sieben analysiert werden konnten. Sie dokumentieren drei verschiedene Bauetappen des Schulhauses.....Der älteste Teil des Hauses ist das Erdgeschoß des Wohnteils - auf dem unteren Foto der rechte Gebäudeteil einschließlich der Haustür. Das Holz des Fachwerks wurde im Frühjahr 1680 geschlage

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Helge Klaus Rieder
Copyright Notice
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Helge Klaus Rieder ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/z
Keywords
Schule, Fachwerk, Unterricht, Lebensmittel, Schiefer, Fachwerkba

Metadata

File Size
796.62kB
Image Size
2560x1704
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Helge Klaus Rieder ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Helge Klaus Rieder
Creator City
Konz
Creator Address
Roscheider Hof
Creator Postal Code
54329
Creator Work Email
info@RoscheiderHof.de
Creator Work Telephone
06501-92710
Creator Work URL
http://Roscheiderhof.de
Attribution Name
Helge Klaus Rieder
Owner
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Usage Terms
CC0

Linked Open Data