Kongregation der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu / Gaby Scheewe-Pfeil [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kongregation der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu / Gaby Scheewe-Pfeil [CC BY-NC-SA]

Messgewand "Vierjahreszeiten"

Objektinformation
Paramentenmuseum

Messgewand "Vierjahreszeiten"

Bei diesem reich bestickten Gewand in der Grundfarbe weiß handelt es sich um ein Festgewand, das speziell bei Marien- und Herrenfesten getragen wurde. Das Dekor ist im Kreuzstich (motiv- und flächenfüllend) aufgestickt. Das gesamte Gewand ist mit einer Metallborte umrandet...Auf der Rückseite teilt das Kreuz aus Dornen (Hinweis auf die Dornenkrone und den Schmerz Jesu) die jahreszeitliche Blütenfülle, die aus ihm erwächst, in vier Teile: Rechts oben Veilchen, links oben Stiefmütterchen, links unten die Passionsblume und Rosenknospen, sowie die Pfingstrose. Rechts unten: Rosenknospen, Rosenblüten und Stiefmütterchen...Das Veilchen steht für die Demut Marias und das Stiefmütterchen wird in seiner Dreifarbigkeit als Symbol für die Dreifaltigkeit Gottes gesehen. Die rote Rose steht symbolisch für den Anteil der Gottesmutter an Christi Leiden und als „Rose ohne Dornen“ steht die Pfingstrose für Maria...Auf Kreuz und Stab (Vorderseite) sind Anemonen aufgestickt, die symbolisch für das vergossene Blut Jesu stehen...An der Kreuzwurzel am unteren Saumrand ist ein Wappen aufgenäht, das auf die fürstliche Familie von der Leyen verweist, ein von 1806 bis 1813 bestehendes Fürstentum, in dessen Besitz sich auch die Burg Hohengeroldseck befand. Die Landeshauptstadt war das nahe gelegene Seelbach, die Pfarrei unseres Ordensgründers Pfarrer Wilhelm Berger. Daraus können wir schließen, dass das Gewand nicht in unserer Werkstatt und vermutlich zwischen 1806 und 1813 gearbeitet wurde.....Dass adelige Familien der Kirche Gewänder stifteten und diese mit ihrem Familienwappen versehen ließen, war eine über Jahrhunderte gängige Tradition.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Gaby Scheewe-Pfeil
Copyright Notice
© Kongregation der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu & Gaby Scheewe-Pfeil ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativec

Metadata

File Size
1.26MB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS R
ISO
100
Create Date
2019:04:09 15:58:22.37+00:00
Image Size
1575x2500
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2019:04:12 12:35:20.37+00:00
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Kongregation der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu & Gaby Scheewe-Pfeil ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
0.8
F Number
11.0
Exposure Program
Manual
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.2
Metering Mode
Multi-segment
Flash
No Flash
Focal Length
35.0 mm (35 mm equivalent: 34.2 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
1575
Exif Image Height
2500
Interoperability Version
0100
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
11.0
Shutter Speed
0.8
Light Value
7.2

Contact

Artist
Gaby Scheewe-Pfeil
Creator City
Gengenbach
Creator Address
Bahnhofstraße 10
Creator Postal Code
77723
Creator Work Telephone
07803 / 807-683
Creator Work URL
https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=166
Attribution Name
Gaby Scheewe-Pfeil
Owner
Kongregation der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data