Stadt- und Regionalmuseum Lübben / Thomas Voßbeck, 2021 [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Stadt- und Regionalmuseum Lübben / Thomas Voßbeck, 2021 [CC BY-SA]

Moritz, Marie Elisabeth: Lübben, Schloss

Objektinformation
Museum Schloss Lübben
Das Museum kontaktieren

Schloss Lübben (gerahmt)

In mehrfacher Hinsicht wichtige Arbeit der Künstlerin. Erstens für die Lübbener Lokalgeschichte interessant, weil die Schlossinsel mit dem Schloss und dem vom Schloss verdeckten alten Ständehaus, von dem nur der Turm zu sehen ist, in einem Zustand vor dem noch heute vorhandenen Treppenhausanbau an der linken Seite des Schlosses dargestellt ist. Auch das ständische Wohn- und Bürogebäude rechts des Schlosses (nicht erhalten) ist nicht dargestellt. Demnach entstand diese Ölskizze zwischen 1899 und 1905. Es handelt sich zweitens um eine seltene [Link auf Pastell 1905], sicher vor der Natur entstandene Ölskizze der Künstlerin. Die Papiermaße etwa eines Skizzenbuches von 14,3 x 22 cm hat sie später eigenhändig auf Pappe doubliert und mit Ölmalerei vergrößert. Es muss ihr also gelungen erschienen sein, und tatsächlich handelt es sich drittens um eine besonders sensibel und trotzdem flott gemalte stimmungsvolle Darstellung eines trüben Tages im Vorfrühling, vorn Gänse am Schlangengraben. So ist das Gemälde als schönes Zeugnis des künstlerischen Könnens und der Möglichkeiten der etwa 40jährigen zu werten. ..Ankauf 2019 für das Museum Schloss Lübben. ..Nach der Vergrößerung re. u. eigenhändig signiert "MM-L". Es ist anzunehmen, dass sich Marie Elisabeth Moritz den Namenszusatz "-Lübben" mit ihrer Übersiedlung nach Berlin systematisch zulegte, also 1905. Da jedoch nicht auszuschließen ist, dass die Vergrößerung und das Aufbringen der Signatur längere Zeit nach der Anfertigung der Ölskizze erfolgten, spricht diese nicht dagegen.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Thomas Voßbeck, 2021
Copyright Notice
© Stadt- und Regionalmuseum Lübben & Thomas Voßbeck, 2021 ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
Keywords
Ansicht

Metadata

File Size
262.75kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D800
ISO
100
Create Date
2021:03:24 18:06:11
Image Size
1345x1037
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:06:07 09:47:53+02:00
Copyright
© Stadt- und Regionalmuseum Lübben & Thomas Voßbeck, 2021 ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Exposure Time
6
F Number
6.3
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
86.0 mm (35 mm equivalent: 86.0 mm)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1345
Exif Image Height
1037
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
6.3
Shutter Speed
6
Light Value
2.7

Contact

Artist
Thomas Voßbeck, 2021
Creator City
Lübben (Spreewald)
Creator Address
Ernst-von-Houwald-Damm 14
Creator Postal Code
15907
Creator Work Email
museum@luebben.de
Creator Work Telephone
03546 / 187478
Creator Work URL
http://www.museum-luebben.de/
Attribution Name
Thomas Voßbeck, 2021
Owner
Stadt- und Regionalmuseum Lübben
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data