Jüdisches Museum Westfalen Dorsten [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Jüdisches Museum Westfalen Dorsten [CC BY-NC-SA]

Bildtuch "Feldgottesdienst vor Metz 1870"

Objektinformation
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten
Das Museum kontaktieren

Bildtuch "Feldgottesdienst vor Metz 1870"

Bei diesem Exponat handelt es sich um ein Bildtuch mit dem Titel „Feldgottesdienst vor Metz 1870“, das Motiv und das Tuch sind kurz nach 1870 entworfen bzw. hergestellt worden...Das Tuch zeigt mittig den Abendgottesdienst an Jom Kippur auf einem Feld vor Metz während des Deutsch-Französischen Krieges 1870. ..Die Szene stellt den anbrechenden Abend dar, im Vordergrund stehen jüdische Soldaten, die dem Gottesdienst folgen, teils mit einem Gebetsschal, Tallit, um die Schultern. Im Mittelgrund ist der Vorbeter zu erkennen, der das Kol Nidre, das zentrale Gebet an Jom Kippur, liest. Die ewige Lampe ist rechts neben dem Lesepult zu sehen. Der Toraschrein mitsamt dem traditionellen Tora-Vorhang steht etwas erhöht dahinter. Darauf aufgesetzt sind die Gesetzestafeln mit den zehn Geboten. ....Die Abbildung wird in den vier Ecken von jeweils einer Kartusche gerahmt, in diesen Kartuschen befindet sich ein Gedicht, das die Geschehnisse auf dem Bild genau wiedergibt. Am oberen und unteren Rand gibt es jeweils noch eine Kartusche. Hierbei ist auf der oberen Kartusche das Leitzitat „Haben wir nicht Alle einen Vater? Hat uns nicht Alle Gott geschaffen?“ (Maleachi 2,10) zu lesen, während die untere Kartusche das Ereignis betitelt.....Der hier dargestellte Gottesdienst hat so allerdings nie stattgefunden. Zwar gab es einen Abendgotesdienst zu Jom Kippur im Lager von Metz 1870, jedoch fiel dieser wesentlich kleiner aus, als hier dargestellt. Statt der im Gedicht beschriebenen 1200 Soldaten waren es gerade einmal 70. Auch fand das Ereignis nicht auf einem Feld unter freiem Himmel statt, sondern in einem Bauernhaus. Dass dieser Gottesdienst nun so abgebildet wurde, scheint dem Abdruck eines Briefes in den jüdischen Zeitungen geschuldet zu sein. Hier schrieb ein jüdischer Soldat aus dem Feld vor Metz, es sei ein Gottesdiesnt geplant, zu dem bereits 1174 Personen zugesagt hätten.....Dieses Tuch gibt es in unterschiedlichsten Varianten und findet sich in den verschiedensten Sammlungen jüdis

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Jüdisches Museum Westfalen Dorst
Copyright Notice
© Jüdisches Museum Westfalen Dorsten ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Krieg, Gottesdienst, Tuch, Deutsch-Französischer Krieg (1870-187

Metadata

File Size
1.40MB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D5100
ISO
800
Create Date
2020:12:11 15:19:56.20
Image Size
2552x2536
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:12:11 14:28:40.20
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Jüdisches Museum Westfalen Dorsten ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/60
F Number
4.0
Exposure Program
Not Defined
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -, -, -
Compressed Bits Per Pixel
4
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.0
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Auto, Did not fire
Focal Length
22.0 mm (35 mm equivalent: 33.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
4928
Exif Image Height
3264
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
4.0
Shutter Speed
1/60
Light Value
6.9

Contact

Artist
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten
Creator City
Dorsten
Creator Address
Julius-Ambrunn-Straße 1
Creator Postal Code
46256
Creator Work Email
info@jmw-dorsten.de
Creator Work Telephone
02362 45279
Creator Work URL
http://www.jmw-dorsten.de/
Attribution Name
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten
Owner
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data