Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum / Verena Wasmuth [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum / Verena Wasmuth [CC BY-NC-SA]

Fragmente von Flaschen und Auffanggefäßen aus Glas

Objektinformation
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel
Das Museum kontaktieren

Fragmente von Flaschen und Auffanggefäßen aus Glas

Zerscherbte Mündungen und Halsfragmente diverser Flaschen aus grünem, dickwandigem Glas, korrodiert und irisiert...Die Fragmente kamen in der Verfüllung eines Kellers des Gotischen Hauses bei archäologischen Ausgrabungen zutage. Sie waren im 18. Jahrhundert Bestandteil eines Apothekeninventars. Ein Großteil der Scherben dürfte zu Flaschen mit recht großem Halsdurchmesser gehört haben, ganz typisch für Vorratsgefäße der Zeit (vgl. Lachmann, Die Gute Form, 2016, Kat. 11-16; Friese, Glashütten in Brandenburg, 1992, Taf. 13). Gut möglich, dass die Apotheker sie von einer regionalen Glashütte bezogen. Derartige Hohlgläser zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten oder Pulvern wurden über einen sehr langen Zeitraum fortlaufend verwendet. [Verena Wasmuth]

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Verena Wasmuth
Copyright Notice
© Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum & Verena Wasmuth ; Licence: CC BY-NC-SA (https:
Keywords
Bodenfund, Fragment, Glasflasche, Waldglas, Apothekengerät

Metadata

File Size
739.65kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D5600
ISO
100
Create Date
2021:05:27 11:25:00.06
Image Size
3263x1320
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:05:28 11:10:31.06
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum & Verena Wasmuth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/15
F Number
3.5
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
3.5
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
18.0 mm (35 mm equivalent: 27.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
3263
Exif Image Height
1320
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Portrait
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
3.5
Shutter Speed
1/15
Light Value
7.5

Contact

Artist
Verena Wasmuth
Creator City
Brandenburg a.d. Havel
Creator Address
Ritterstraße 96
Creator Postal Code
14770
Creator Work Email
museum@stadt-brandenburg.de
Creator Work Telephone
03381/ 584501
Creator Work URL
https://www.stadtmuseum.stadt-brandenburg.de
Attribution Name
Verena Wasmuth
Owner
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data