Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum / Verena Wasmuth [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum / Verena Wasmuth [CC BY-NC-SA]

Scherbe mit Glasmarke aus Annenwalde

Objektinformation
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel
Das Museum kontaktieren

Scherbe mit Glasmarke aus Annenwalde

Große Scherbe einer Flaschenschulter mit Marke aus grünem Glas, gestempelt "BD / ANNEN / WALDE / 17 .", Innenkreis aus Linie, korrodiert und irisiert...Diese Glasmarke, die einst auf einer Flasche aus der Glashütte Annenwalde die Füllmenge von 1 Quart garantierte, wurde von einem Glasmacher mit den Initialen BD hergestellt. Das nur zur Hälfte leserliche Herstellungsdatum lässt sich anhand des charakteristischen Punktes nach der "17" anhand eines dokumentierten Beispieles mit "66" komplettieren (vgl. Friese, Glashütten in Brandenburg, 1992, Serie 22, S. 29). Ein intaktes Pendant verwahrt das Dominikanerkloster Prenzlau (Inv. Nr. V/4498/B/2). Das Fragment kam bei der archäologischen Untersuchung der Verfüllung des Kellers im Gotischen Haus zutage und gehört zu dem Inventar einer Apotheke aus dem 18. Jahrhundert. Dort kam sie sicherlich als Vorratsgefäß zum Einsatz. [Verena Wasmuth]

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Verena Wasmuth
Copyright Notice
© Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum & Verena Wasmuth ; Licence: CC BY-NC-SA (https:
Keywords
Bodenfund, Fragment, Waldglas, Glasmarke, Bouteille (Preußen), S

Metadata

File Size
668.40kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D5600
ISO
100
Create Date
2021:05:27 11:43:09.54
Image Size
3263x2155
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:05:28 11:09:29.54
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum & Verena Wasmuth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/25
F Number
11.0
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
5.5
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
75.0 mm (35 mm equivalent: 112.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
3263
Exif Image Height
2155
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Portrait
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
11.0
Shutter Speed
1/25
Light Value
11.6

Contact

Artist
Verena Wasmuth
Creator City
Brandenburg a.d. Havel
Creator Address
Ritterstraße 96
Creator Postal Code
14770
Creator Work Email
museum@stadt-brandenburg.de
Creator Work Telephone
03381/ 584501
Creator Work URL
https://www.stadtmuseum.stadt-brandenburg.de
Attribution Name
Verena Wasmuth
Owner
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data