Drilandmuseum / Emil Schoppmann [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Drilandmuseum / Emil Schoppmann [CC BY-NC-SA]

Machsor (Jüdisches Gebetbuch) von 1768

Objektinformation
Drilandmuseum
Das Museum kontaktieren

Hebräisches Buch (Machsor)

In braunem Leder mit Goldprägung eingeschlagenes Buch mit Goldschnitt. Auf dem Buchrücken steht in hebräischer Schrift das eingeprägte Wort „Machsor“. Es handelt sich um ein jüdisches Gebetbuch für die Feiertage, im Unterschied zum Siddur mit den Alltags-/Sabbatgebeten. Gedruckt wurde das von hinten zu lesende Exemplar vom Verlag Salomon Proops in Amsterdam. Die Jahreszahl 1768 ist in Form eines Bibelverses (Ex 35,8) wiedergegeben, bei dem einzelne, mit Sternchen versehene Buchstaben zusammengerechnet werden müssen. Der Machsor wurde für den Feiertag Jom Kippur (Versöhnungstag) herausgegeben und enthält auch jiddische Passagen...Auf dem Frontspitz, mit der bildlichen Darstellung eines Kupferstiches, ist in einer Art Arena eine Opferszene zu sehen. Die Gläubigen im Vordergrund blicken auf einen Opferaltar und eine dahinter liegende Stiftshütte, bei der man bis in das Allerheiligste schauen kann. Ein am oberen Bildrand schwebender Putto hält eine Banderole mit der Aufschrift: „rosch haschanah wejom kippur“, die ebenfalls auf einen Neujahr- und Versöhnungstag hinweist.....Machsorim befanden sich oft in Privatbesitz und wurden zu den Feiertagen in die Synagoge mitgebracht, wo sie der Gemeinde dienten. Woher das Gronauer Exemplar stammt ist nicht weiter überliefert.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Emil Schoppmann
Copyright Notice
© Drilandmuseum & Emil Schoppmann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Buch, Judaica, Gebetbuch, hebräische Schrift, Machsor (Gebetbuch

Metadata

File Size
201.96kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 1000D
ISO
640
Create Date
2021:06:10 12:47:30.58
Image Size
1100x1532
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:06:11 16:43:39.58
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Drilandmuseum & Emil Schoppmann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/25
F Number
25.0
Exposure Program
Not Defined
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
24.0 mm (35 mm equivalent: 38.9 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3888
Exif Image Height
2592
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
25.0
Shutter Speed
1/25
Light Value
11.3

Contact

Artist
Emil Schoppmann
Creator City
Gronau (Westfalen)
Creator Address
Bahnhofstraße 6
Creator Postal Code
48599
Creator Work Email
stadtarchiv@gronau.de
Creator Work Telephone
02562/21188
Creator Work URL
https://heimatverein.chayns.net/Drilandmuseum
Attribution Name
Emil Schoppmann
Owner
Drilandmuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data