B. Päffgen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: B. Päffgen [CC BY-NC-SA]

Antike | Römischer Sarkophag | circa 250 n. Chr.

Objektinformation
Heimatmuseum Sindorf
Das Museum kontaktieren

Wissenswertes | Römischer Sarkophag | 1973

Wissenswertes | Römischer Sarkophag | circa 250 n. Chr.....- 1973 wurde bei Ausschachtungsarbeiten am westlichen Ortsausgang von Sindorf ein Sarkophag aus Sandstein entdeckt...- Er hatte keine Verzierungen oder Inschriften (Foto-Nr. 2 und Foto-Nr. 3). ..- Außenmaße: 1,72 m x 0,92 m x 0,81 m..- Innenmaße: 1,45 m x 0,63 m x 0,6 m..- Deckel und Trog wurden bei der Ausgrabung beschädigt..- Die Beseitigung der Schäden und die Erneuerung des Deckels erfolgten nach alter Methode mit nachempfundenen Werkzeugen durch die Firma Kanitz...- Der Steinsarg enthielt eine Körperbestattung. Die Knochen des Skeletts - wahrscheinlich die eines Kindes - waren fast völlig vergangen...- Neben dem Kopf lag eine zerbrochene Salbflasche aus grünlichem Glas..- Davor befand sich eine Bronzeschale - Durchmesser: 16 cm, Höhe 4,4 cm (Foto-Nr. 4)..- In der Mitte lagen einige Bronzebleche, ein Beschlag eines Toilettenkästchen und einige gelbliche Glasscherben...- Die Beigaben der Körperbestattung datieren den Fund in die Zeit um 250 n. Chr.....[Quelle: Bonner Jahrbücher, Band 178 (LVR); Kerpener Heimatblätter 3/1976 und Hubert Murmann]....Hinweis: Der Sarkophag befindet sich heute vor der Trauerhalle auf dem Sindorfer Friedhof.

Source
museum-digital:rheinland
By-line
B. Päffgen
Copyright Notice
© B. Päffgen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)

Metadata

File Size
54.44kB
Image Size
541x631
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© B. Päffgen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
B. Päffgen
Creator City
Kerpen
Creator Address
Digitales Museum
Creator Postal Code
50170
Creator Work Email
museum-sindorf@gmx.de
Creator Work Telephone
0174 9434873
Creator Work URL
http://heimatverein-sindorf.de/
Attribution Name
B. Päffgen
Owner
B. Päffgen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data