Naturkunde-Museum Bielefeld (namu) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Naturkunde-Museum Bielefeld (namu) [CC BY-NC-SA]

Steinaxt mit Teilbohrung

Objektinformation
Naturkunde-Museum Bielefeld (namu)
Das Museum kontaktieren

Steinaxt mit Teilbohrung

Im Gegensatz zum Beil besitzt die Axt nach archäologischer Einordnung eine Lochung für den Schaft. Dieses polierte Stück aus Bielefeld-Uerentrup zeigt, wie in der Steinzeit solche Bohrungen durchgeführt wurden. Mit einem hohlen Holzstab (wahrscheinlich Holunder) und mit Hilfe von Wasser, Sand als Schleifmittel und viel Ausdauer wurde von beiden Seiten gebohrt. Beide Bohrungen sollten sich natürlich in der Mitte Treffen...In diesem Fall ist die Axt nicht fertiggestellt worden. Vielleicht war der abgebrochene hintere Teil der Grund dafür. So war die ganze Mühe umsonst.

Source
museum-digital:ostwestfalen-lipp
By-line
Naturkunde-Museum Bielefeld (nam
Copyright Notice
© Naturkunde-Museum Bielefeld (namu) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)

Metadata

File Size
130.27kB
Image Size
960x618
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Resolution Unit
inches
Copyright
© Naturkunde-Museum Bielefeld (namu) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Color Space
sRGB
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Naturkunde-Museum Bielefeld (namu)
Creator City
Bielefeld
Creator Address
Kreuzstraße 20 (Spiegel’scher Hof)
Creator Postal Code
33602
Creator Work Email
dr.mark.keiter@bielefeld.de
Creator Work Telephone
(05 21) 51 67 34 oder 51 37 62
Creator Work URL
http://www.namu-ev.de
Attribution Name
Naturkunde-Museum Bielefeld (namu)
Owner
Naturkunde-Museum Bielefeld (namu)
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data