Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / E. Seyffarth [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / E. Seyffarth [CC BY-NC-SA]

Historisches Naturalienkabinett mit Mumie

Objektinformation
Museum Naturalienkabinett Waldenburg
Das Museum kontaktieren

Marmortafeln aus der Linck-Sammlung

Acht Marmortafeln aus der Linck-Sammlung, die in einer Vitrine im Historischen Naturalienkabinett aufbewahrt werden. Es handelt sich um sogenannten Bildermarmor aus Italien, allen voran Florenz. Unter Johann Heinrich Linck d- Ä. etablierten sich Kontakte nach Italien durch seine Mitgliedschaft in der Accademia delle Scienze dell'Instituto di Bologna . Die Tafeln könnten aber auch aus Sammlungsmöbeln herausgelöst worden sein, wo sie als Zierelemente von Schubkästen gedient haben könnten. Aufgenommen von E. Seyffarth, 1978.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
E. Seyffarth
Copyright Notice
© Museum - Naturalienkabinett Waldenburg & E. Seyffarth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.

Metadata

File Size
720.71kB
Image Size
1542x2222
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum - Naturalienkabinett Waldenburg & E. Seyffarth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
E. Seyffarth
Creator City
Waldenburg
Creator Address
Geschwister-Scholl-Platz 1
Creator Postal Code
08396
Creator Work Email
Museum@waldenburg.de
Creator Work Telephone
037608 22519
Creator Work URL
http://www.museum-waldenburg.de/
Attribution Name
E. Seyffarth
Owner
Museum - Naturalienkabinett Waldenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data