Drilandmuseum / Emil Schoppmann [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Drilandmuseum / Emil Schoppmann [CC BY-NC-SA]

Nagelkreuz (Eisernes Kreuz)

Objektinformation
Drilandmuseum
Das Museum kontaktieren

Nagelkreuz (Eisernes Kreuz)

Nagelkreuz aus Holz in Form eines Eisernen Kreuzes. Der Rand und die mit Metall beschlagenen Außenseiten sind weiß bemalt. Das Innere hat eine schwarze Färbung und besitzt als aufgesetzte Applikationen am oberen Balkenende eine Krone. Mittig ist der Buchstabe W als Monogramm des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. zu sehen. Das Balkenende zeigt die Jahreszahl 1914. Auf der Vorderseite ist das Kreuz nicht mehr ganz vollständig mit Nägeln beschlagen, deren eisernen und silberfarbenen Nagelköpfe ein symmetrisches Muster ergeben...Wie es in den Gronauer Nachrichten Ende September 1915 heißt, wurde das zur Fürsorge für die Hinterbliebenen der im Ersten Weltkrieg Gefallenen vorgesehene „Eiserne Kreuz“ von dem Kommerzienrat Meier und seiner Frau gestiftet. Die erste Nagelung fand am 26. September um 12 Uhr mittags statt und das Kreuz sollte nach der Fertigstellung als patriotisches "Kriegswahrzeichen" am Rathausturm angebracht werden. Die insgesamt 7.700 vorgesehenen Nägel kosteten zwischen 10 Pfennig und 3 Mark.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Emil Schoppmann
Copyright Notice
© Drilandmuseum & Emil Schoppmann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Erster Weltkrieg, Eisernes Kreuz, Nagelfigur, Kriegsnagelungen,

Metadata

File Size
175.21kB
Image Size
800x816
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Drilandmuseum & Emil Schoppmann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Emil Schoppmann
Creator City
Gronau (Westfalen)
Creator Address
Bahnhofstraße 6
Creator Postal Code
48599
Creator Work Email
stadtarchiv@gronau.de
Creator Work Telephone
02562/21188
Creator Work URL
https://heimatverein.chayns.net/Drilandmuseum
Attribution Name
Emil Schoppmann
Owner
Drilandmuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data