Ulrichschule Sindorf (ab 06.12.2018: Stadtarchiv Kerpen) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ulrichschule Sindorf (ab 06.12.2018: Stadtarchiv Kerpen) [CC BY-NC-SA]

Schule | Konferenzbericht | 05.09.1947

Objektinformation
Heimatmuseum Sindorf
Das Museum kontaktieren

Schulen | Konferenzbericht | 05.09.1947

Schulen | Konferenzbericht | 05.09.1947....Hinweis: Der Text wurde nicht an die heutige Schreibweise angepasst. ....Konferenzbericht vom 5.IX.1947....Beginn: 11:30 Uhr..Ende: 13:15 Uhr....Anwesende:....Fräulein Resch..Fräulein Engels..Fräulein Pfeiffer..Herr Risges..Herr Rey..Herr Honings....Konferenzleiter: Herr Risges....Tagesordnung:..1. Körperliche Züchtigung..2. Schulspeisung..3. Arbeitsgemeinschaft..4. Altpapier..5. Dienstunfälle der Lehrpersonen..6. Säuglingswäsche..7. Verschiedenes....Konferenzbeschluß....Zu 1)..Oberster Grundsatz bei der körperlichen Züchtigung sei: Letzte Maßnahme in der Reihe der Bestrafungen, wenn alle anderen Strafmittel versagen...Körperliche Strafeinwirkung ist in den unteren Klassen gestattet, in den Oberklassen soll an ihrer Stelle ein Appell an Vernunft und Ehrgefühl treten. Ausgenommen von der körperlichen Züchtigung sind 1. und 2. Schuljahr, sowie alle Mädchen. Die Bestrafung kann vor den Augen der Schüler erfolgen, wenn sie als Abschreckungsmittel dienen soll. Schulhelfer dürfen nur im Beisein eines älteren Kollegen strafen. Schläge an den Kopf sind nicht gestattet. Jede körperliche Züchtigung ist in ein Strafregister einzutragen. Im übrigen ist es für jede Lehrperson verpflichtend, sind an den Erlaß über körperliche Züchtigung zu halten. Um die körperliche Züchtigung auf ein Mindestmaß herabzudrücken, ist an jeder Schule ein Strafnachmittag einzurichten. Die aufsichtführende Lehrperson wird hierfür entlastet.....Zu 2)..Die Dreiviertel-Portionen sind auf ganze Portionen erhöht worden. Für die Schule Sindorf kommen zur Zeit 165 1/2 Portionen in Frage.....Zu 3)..Morgens: Praktische Arbeit..Nachmittag: Theoretische Arbeit..Erste Arbeitsgemeinschaft in Horrem 11.9.47..14 Uhr..Tagesordnung:.. Schulkunde.. Religionswissenschaft.. Musikpädagogik....Zu 4)..Geschäfte liefern gegen Abgabe von Altpapier Schreibhefte. Die Schüler sind angewiesen, sich auf diesem Wege ihre Schreibhefte selbst zu besorgen.....Zu 5)..Die Dienstunfälle sind dem

Source
museum-digital:rheinland
By-line
Ulrichschule Sindorf (ab 06.12.2
Copyright Notice
© Ulrichschule Sindorf (ab 06.12.2018: Stadtarchiv Kerpen) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa
Keywords
Schule Konferenzbericht Sindorf

Metadata

File Size
312.20kB
Image Size
1388x997
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
150
Y Resolution
150
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Ulrichschule Sindorf (ab 06.12.2018: Stadtarchiv Kerpen) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ulrichschule Sindorf (ab 06.12.2018: Stadtarchiv Kerpen)
Creator City
Kerpen
Creator Address
Digitales Museum
Creator Postal Code
50170
Creator Work Email
museum-sindorf@gmx.de
Creator Work Telephone
0174 9434873
Creator Work URL
http://heimatverein-sindorf.de/
Attribution Name
Ulrichschule Sindorf (ab 06.12.2018: Stadtarchiv Kerpen)
Owner
Ulrichschule Sindorf (ab 06.12.2018: Stadtarchiv Kerpen)
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data