Heimatverein Hochmoor / R. Sondermann [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatverein Hochmoor / R. Sondermann [CC BY-NC-SA]

Mammutzahn

Objektinformation
D(T)orfmuseum, Gescher-Hochmoor
Das Museum kontaktieren

Mammutzahn

Mit dem Abschmelzen der Gletschermassen nach der letzten Eiszeit blieben ausgedehnte Seen zurück, aus denen sich Moore wie das "Weiße Venn" bildeten. Auf die Eiszeit folgte eine Periode mit wärmerem Klima und reichem Pflanzenwuchs. Vom Vorkommen des Mammuts in der Region zeugt der Fund eines Mammut-Backenzahnes.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
R. Sondermann
Copyright Notice
© Heimatverein Hochmoor & R. Sondermann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Eiszeit, Mammut

Metadata

File Size
908.27kB
Image Size
4592x3444
X Resolution
240
Y Resolution
240
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Resolution Unit
inches
Copyright
© Heimatverein Hochmoor & R. Sondermann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Color Space
sRGB
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
R. Sondermann
Creator City
Gescher
Creator Address
Landsbergstraße 60
Creator Postal Code
48712
Creator Work Email
koch@gescher.de
Creator Work Telephone
02542 7144
Creator Work URL
https://www.gescher.de/portal/seiten/museum-d-torfmuseum-in-gescher-hochmoor-900000049-28140.html
Attribution Name
R. Sondermann
Owner
Heimatverein Hochmoor
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data