Historische Mühle von Sanssouci / Bernd Maywald [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Historische Mühle von Sanssouci / Bernd Maywald [CC BY-NC-ND]

Bockwindmühle Oberoderwitz - Birk Mühle

Objektinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Das Museum kontaktieren

Bockwindmühle Oberoderwitz - Birk Mühle

"Laut Hausbaumeinschlag wurde die Mühle um 1800 auf dem Burkersdorfer Sandberg errichtet. 1817 wurde sie mit drei Pferdefuhrwerken an die Kreuzung zwischen Rittergutwirtschaftsweg und Mittelweg versetzt, wo sie noch heute steht. Gleichzeitig mit dem Erwerb des entsprechenden Grundstücks aus dem Besitz des Rittergutes, wurde das zugehörige Wohnhaus erbaut...1856 erhielt der damalige Mühlenbesitzer Karl Ernst Rönsch das Recht, das Wohnhaus als Gasthaus zu nutzen. Bis 1953 wurde in diesem auch eine Bäckerei betrieben. Der Mühlenbetrieb mittels Windkraft wurde noch bis 1956 aufrechterhalten, obwohl bereits ab 1946 ein elektrischer Antrieb vorhanden war. Die letzte gewerbliche Nutzung als Getreidemühle erfolgte 1974 durch den letzten Oderwitzer Windmüllermeister Ehrenfried Rönsch...1991 wurde die Birkmühle zusammen mit der Berndtmühle und der Neumannmühle mit dem Europa-Nostra-Preis für herausragende Leistungen im Bereich der Erhaltung von Kulturerbe ausgezeichnet. Jedoch verwüstete 1997 ein Orkan die Mühle. Daraufhin wurde 1998 der Birkmühlverein gegründet, dessen Ziel der Erhalt der Birkmühle ist. So konnte 1999 das neue Flügelkreuz eingeweiht werden...Heute befindet sich ein Museum im Inneren der Mühle, das Wohnhaus wird weiterhin als Gasthof genutzt. Auch ist es möglich in der Mühle zu heiraten, da sie zu einer offiziellen Außenstelle des Standesamtes Oderwitz ernannt wurde.....Der Bock auf dem das Mühlenhaus gelagert ist, wurde umhaust, eine Besonderheit der Oberlausitzer Bockwindmühlen. Mit dem Sterz auf der Rückseite, der sogenannten Mondseite, kann eine einzelne Person die Mühle auf ihrem Bock in Windrichtung drehen...Die Kornkammer der Birkmühle bot Platz für circa 20 Tonnen Getreide, meist Roggen. Die durchschnittliche Mahlleistung betrug etwa 500 Kilogramm Getreide pro Tag...Als weitere Besonderheit besitzt die Mühle einen Fahrstuhl und eine Wohnkammer für den Müller (Feise) im obersten Stockwerk. Das Flügelkreuz der Mühle hat einen Durchmesser von 18 Metern,

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Bernd Maywald
Copyright Notice
© Historische Mühle von Sanssouci & Bernd Maywald ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)

Metadata

File Size
387.19kB
Image Size
1311x1800
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historische Mühle von Sanssouci & Bernd Maywald ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Bernd Maywald
Creator City
Potsdam
Creator Address
Maulbeerallee 5
Creator Postal Code
14469
Creator Work Email
geschaeftsstelle@muehlenvereine-online.de
Creator Work Telephone
0331 - 55 06 851
Creator Work URL
http://www.muehlenvereine-online.de
Attribution Name
Bernd Maywald
Owner
Historische Mühle von Sanssouci
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data